Female doctor with notepad

German Asthma Net - Nationales Register für schweres Asthma

Krankheitsbild

Asthma

Zielsetzung

  • Erfassung und Phänotypisierung von Patienten mit schwerem Asthma
  • Evaluation und Optimierung der derzeitigen Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma
  • Evaluation der Diagnoseheterogenität
  • Identifizierung von Komorbiditäten
  • Verständnis der zugrunde liegende Mechanismen von Atemwegsentzündung und strukturellen Veränderungen in den Atemwegen bei schwerem Asthma
  • Entwicklung effektiverer und effizienterer diagnostischer Methoden und therapeutischer Prinzipien

Aufnahmekriterien

  • Erwachsene oder Kinder ab 6 Jahren mit schwerem Asthma

Teilnahmedauer

--

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

--

Teilnehmende Prüfzentren

Weiterführender Link

German Asthma Net e.V.

Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.

Mehr zum Thema Asthma

ASTHME DESSIN

Allergisch und nicht-allergisch

Asthma

Was ist Asthma? Welche Asthma-Symptome gibt es? Wie wird Asthma behandelt? Mehr zu Ursachen, Formen, Diagnose, Behandlung und aktuellen Forschungsansätzen.

Mehr erfahren

Asthma Diagram

Klinische Studien

Asthma

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Asthma.

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!