Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Als Risikofaktoren gelten Rauchen, eine Schadstoffbelastung der Umgebungsluft sowie genetische Variationen.
Am häufigsten entsteht ein <link diesem link verlassen sie den>Lungenemphysem auf dem Boden einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (<link>COPD). Wichtigster Risikofaktor für die COPD ist das Rauchen, aber auch Gene und Umweltfaktoren spielen eine Rolle.
Seltener können auch ausgeprägte und häufige <link>Atemwegsinfekte zu einem Lungenemphysem führen. Die Infekte selbst – das Spektrum reicht dabei von einer Erkältung bis zur Lungenentzündung – können in der Akutphase ansteckend sein. Das Lungenemphysem als Spätzustand jedoch ist nicht ansteckend.
Erfahren Sie hier mehr zu <link>"Lungenemphysem: Ursachen, Diagnose und Behandlung"