Wenn neue Behandlungen entwickelt werden, werden sie zuerst in <link 37524>klinischen Studien</link> getestet, um sicher zu gehen, dass sie wirksam und sicher sind. Forschende untersuchen die Wirkung der neuen Methoden indem sie spezielle Ergebnisse, sogenannte „Outcomes“ messen. In einer Studie zur Wirkung einer neuen <link 37961>COPD-Behandlung</link> könnten diese Ergebnisse zum Beispiel sein:
- Das Ausmaß der Atemnot der Patienten oder
- ob eine weitere Verschlechterung eintritt oder
- der Gehalt eines Proteins im Blut der Betroffenen.
Es gibt zahlreiche mögliche „Outcomes“, die analysiert werden können, doch in jeder Studie kann nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen betrachtet werden, und manche sind wichtiger und aussagekräftiger als andere.
Standardisierte Ergebnismessung durch „Core Outcome Set“
Mit Hilfe der aktuellen Umfrage wollen die Initiatoren eine kleine Zahl von Ergebnissen identifizieren, die Patienten und medizinisches Personal während einer <link 37953>COPD</link>-Exazerbation für besonders bedeutsam erachten. Diese kleine, standardisierte Gruppe der wichtigsten Ergebnisse, das sogenannte „Core Outcome Set“, soll dann in sämtlichen künftigen klinischen Studien eingesetzt und untersucht werden, die sich mit neuen Behandlungen von COPD-Verschlechterungen befassen. Die Ergebnisse verschiedener Studien sollen so besser vergleichbar gemacht werden.
Die Umfrage besteht aus zwei Fragebögen, die mit einem Abstand von vier bis acht Wochen ausgefüllt werden sollen. Die beiden Fragebögen der Umfrage nehmen jeweils etwa 20 Minuten in Anspruch.
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und zur Umfrage: Entwicklung eines „Core Outcome Sets“ zur standardisierten Ergebnismessung in der Behandlung von COPD- Verschlechterungen.
Quelle:
European Lung Foundation: What is important to patients during a COPD exacerbation? Meldung vom 11.05.2020