Studie zu Lungenentzündung bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut

Die pedCAPNETZ-Studie zur Untersuchung von ambulant erworbenen Lungenentzündungen im Kindes- und Jugendalter wird weiter ausgebaut. Bis zum Sommer 2017 wurden 300 Kinder und Jugendliche aufgenommen. Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) finanziert die Kinderstudie am Standort BREATH an der Medizinischen Hochschule Hannover. Um das Studiennetzwerk zu erweitern sollen nun weitere Studienzentren hinzukommen.

Die ambulant erworbene <link>Pneumonie (Community Acquired Pneumonia, CAP) im Kindes- und Jugendalter gehört nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei Kindern unter fünf Jahren weltweit zu den häufigsten Todesursachen. In den entwickelten Ländern ist die Sterblichkeit aufgrund einer verbesserten Impfsituation und guten therapeutischen Möglichkeiten deutlich zurückgegangen. Allerdings ist die Lungenentzündung weiterhin für 20 Prozent der Krankenhauseinweisungen verantwortlich.

Die Datenlage zu Verbreitung, Risikofaktoren und Krankheitsverlauf der CAP in Deutschland ist beschränkt. Zu wenig weiß man bislang auch über diagnostische Möglichkeiten und das Erregerspektrum bei Kindern. Da zu Beginn der Erkrankung der Erreger meist nicht bekannt ist, kann zunächst nur auf der Basis von Erfahrungen behandelt werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass das Erregerspektrum sowie regionale Resistenzen gegenüber Antibiotika bekannt sind.

Wissenslücken zu ambulant erworbenen Pneumonien bei Kindern schließen

Um die Wissenslücken bei den Kindern zu füllen, startete im Jahr 2013 die <link https: www.capnetz.de html pedcapnetz project _blank extern diesem link verlassen sie den>pedCAPNETZ-Studie zur ambulant erworbenen Pneumonie im Kindes- und Jugendalter in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der CAPNETZ STIFTUNG. Die Kinder und Jugendlichen werden derzeit an der Medizinischen Hochschule Hannover, am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck und Kiel, im Klinikum Oldenburg und am Universitätsklinikum Dresden in die pedCAPNETZ-Studie eingeschlossen. Nun sollen weitere Studienzentren folgen.

Die Stiftung ist assoziierter Partner des <link http: www.dzl.de _blank extern diesem link verlassen sie den>Deutschen Zentrums für Lungenforschung und zugleich Träger des Kompetenznetzes für ambulant erworbene Pneumonien, welches in der Vergangenheit wesentliche Beiträge zur Verbesserung der Datenlage für CAP im Erwachsenenalter geleistet hat.

Quellen:

<link https: www.capnetz.de _blank diesem link verlassen sie den>CAPNETZ 

<link http: www.breath-hannover.de _blank diesem link verlassen sie den>Deutsches Zentrum für Lungenforschung, Standort BREATH 

<link https: www.capnetz.de html pedcapnetz project _blank extern diesem link verlassen sie den>pedCAPNETZ - Studie 

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!