„Mein Ziel war und ist es, dass jede/r Betroffene in Deutschland die Möglichkeit bekommt, sich in seiner/ihrer Stadt an eine <link>Lungenkrebs-Gruppe vor Ort zu wenden“, sagt Barbarar Baysal, Gründungsmitglied der ersten Berliner Selbsthilfegruppe und selbst betroffene, mittlerweile geheilte Lungenkrebspatientin. Auf ihre Initiative hin fand im Herbst 2012 ein erstes Bundestreffen der Ansprechpartner mit ihren Vertretern der Selbsthilfegruppen Lungenkrebs in Berlin statt. Ein weiteres Treffen folgte im Herbst 2013 in Bochum, bei dem schließlich der Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs e.V. gegründet wurde. In diesem Jahr fand das Treffen vom 22. bis 23. Mai erneut in Berlin statt.
Über die Angebote der regionalen Selbsthilfegruppen hinaus hat die Organisation seit einiger Zeit auch ein online-Forum eingerichtet. Patienten und Angehörige tauschen hier vor allem ihre persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungsansätzen aus und geben Ratschläge zum Leben mit der schweren Erkrankung.
Die Selbsthilfe Lungenkrebs ist Mitglied der internationalen Vereinigung „Global Lung Cancer Coalition“, in der sich weltweit 26 nichtstaatliche Patientenorganisationen zusammengeschlossen haben mit dem Ziel, Lungenkrebs zum Thema einer globalen Gesundheitspolitik zu machen.
Quellen:
Selbsthilfe Lungenkrebs. - <link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>www.selbsthilfe-lungenkrebs.de/
Global Lung Cancer Coalition <link http:>www.lungcancercoalition.org/de/