Am 17. Juli fand das 4. Patientenforum Lunge statt. Über 70 Betroffene und Interessierte folgten der Einladung des Lungeninformationsdienstes ans <link http: www.cpc-munich.org diesem link verlassen sie den>Comprehensive Pneumology Center des <link http: www.helmholtz-muenchen.de diesem link verlassen sie den>Helmholtz Zentrums München nach Großhadern, um sich ausführlich über das Entzündungsgeschehen bei chronischen Lungenerkrankungen zu informieren.
Auf der Veranstaltung präsentierten hochrangige Wissenschaftler und Ärzte sowie eine Physiotherapeutin in Kurzvorträgen aktuelle Informationen und Forschungsergebnisse rund um das Thema „Am Anfang steht die Entzündung“.
Privatdozent Dr. Claus Neurohr, Leiter des <link http: www.klinikum.uni-muenchen.de de kliniken_detail medizinische_klinik_und_poliklinik_v index.html diesem link verlassen sie den>Schwerpunkts Pneumologie am Klinikum der Universität München in Großhadern führte das Publikum in die <link>Grundlagen der Atmung ein und veranschaulichte Ursachen und Krankheitsmechanismen chronisch-entzündlicher Erkrankungen der Atemwege und der Lunge. Sein Kollege, Privatdozent Dr. Rudolf Jörres vom <link http: www.klinikum.uni-muenchen.de institut-und-poliklinik-fuer-arbeits-sozial-und-umweltmedizin de index.html diesem link verlassen sie den>Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, präsentierte auf Basis eines Vortrags von Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier vom <link http: www.ukgm.de ugm_2 deu umr_pne index.html diesem link verlassen sie den>Universitätsklinikum Gießen und Marburg die Entzündungsmechanismen bei <link>Asthma und <link>COPD. Darin stellte er die wesentlichen Unterschiede in Symptomatik, Diagnose und Verlauf vor und zeigte neue Behandlungsansätze und Forschungsperspektiven.
Über <link>Mukoviszidose, die häufigste tödlich verlaufende genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung, sprach Prof. Dr. Marcus Mall, Leiter der <link http: www.klinikum.uni-heidelberg.de sektion-paediatrische-pneumologie-allergologie-und-mukoviszidose-zentrum.6250.0.html diesem link verlassen sie den>Pädiatrischen Pneumologie und Allergologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Eindrucksvoll beschrieb er den langen Weg vom Verständnis der komplexen Krankheitsmechanismen hin zur Entwicklung eines mutationsspezifischen Therapeutikums, das in klinischen Studien erfolgreich getestet und seit kurzem auch zugelassen ist.
Die <link>Filmbeiträge des 4. Patientenforums Lunge können <link>hier abgerufen werden.
Patientenforum Lunge: Videos jetzt online
Ab sofort sind Videos der Vorträge vom letzten Patientenforum in der Mediathek des Lungeninformationsdienstes abrufbar.