Die EU-Kommission hat fast zeitgleich mit den USA den neuen, lang wirksamen Wirkstoff Aclidiniumbromid für Erwachsene zur Dauertherapie bei <link>chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) zugelassen. Es handelt sich dabei um einen Vertreter der Gruppe lang wirksamer, selektiver Muskarin-Rezeptor-Antagonisten (LAMA).
Die Entscheidung der EU-Kommission basiert auf einer Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel der europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Laut Hersteller hätten klinische Studien gezeigt, dass mit Aclidiniumbromid die Symptome schon innerhalb der ersten halben Stunde nach Einnahme besser kontrolliert werden als dies mit einem Placebo erreicht wurde.
Das Arzneimittel eignet sich den Angaben zufolge nicht für die Notfallbehandlung bei akuten Bronchospasmen. Außerdem sollten Patienten mit Engwinkelglaukom, einer seltenen Form des Grünen Stars, oder Harnverhalt Aclidiniumbromid mit Vorsicht anwenden. Entwickeln sich während der Anwendung Anzeichen oder Symptome eines Engwinkelglaukoms, einer Prostatavergrößerung oder einer Blasenhals-Obstruktion, sollten Patienten sofort einen Arzt aufsuchen. Die häufigsten Nebenwirkungen waren Kopfschmerzen, Entzündungen des Nasen-Rachen-Raums und Husten.
Quellen:
JustScience: Aclidiniumbromid für die COPD-Behandlung zugelassen. - ABDA-Datenbank – Arzneimittelinformationen für Praxis und Wissenschaft. – 27. Juli 2012
Ärztezeitung: <link http: www.aerztezeitung.de medizin krankheiten asthma article diesem link verlassen sie den>Neues Dauertherapeutikum zugelassen. - Ärztezeitung online vom 27.07. 2012 (Letzter Abruf: 20.08.2012)
Almirall: <link http: www.almirall.com webcorp2 cda diesem link verlassen sie den>Eklira®/Bretaris® Genuair® (aclidinium bromide) approved in Europe for the maintenance treatment of Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD). – Pressemitteilung vom 24.07.2012 <link http: www.almirall.com webcorp2 cda>