Neuer Wirkstoff erfolgreich gegen Asthma

Ein neuartiger Wirkstoff senkt Beschwerden von Patienten mit allergischem Asthma um 34 Prozent und ist gleichzeitig gut verträglich. Vielversprechende Studienergebnisse dazu stellen Wissenschaftler der Universität Marburg im Mai im renommierten Fachmagazin New England Journal of Medicine vor.

Die Anzahl der <link>Asthma-Patienten weltweit wird auf ca. 300 Millionen geschätzt. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen handele es sich um allergisches Asthma, so die Autoren der Veröffentlichung. Die Behandlungsmöglichkeiten schwerer Verlaufsformen seien derzeit noch unbefriedigend und somit sei Entwicklung neuer Therapien dringend notwendig.

DNAzyme sind neu entwickelte, enzymatisch wirksame künstliche DNA-Moleküle. Sie unterbinden den Aufbau von entzündungsauslösenden Proteinen (<link>Zytokinen). Der erste Vertreter dieser neuen Wirkstoffklasse ist das Präparat SB010, dessen Wirksamkeit und Verträglichkeit nun auf dem Prüfstand war. Unter der Federführung des Fraunhofer Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin in Hannover nahmen sieben deutsche Prüfzentren an der Doppelblindstudie teil. 

Über einen Zeitraum von 28 Tagen inhalierten 21 Patienten das neue Medikament, während 19 Patienten ein Scheinmedikament (Placebo) erhielten. Die Beschwerden der mit SB010 behandelten Patienten konnten um 34 Prozent gesenkt werden und die <link>Lungenfunktion besserte sich signifikant.

Bevor das neue Medikament für Patienten erhältlich sein wird, muss es seinen vielversprechenden Ansatz in weiteren Studien mit weitaus größeren Patientenzahlen beweisen.

Quellen:
Krug, N. et al.: <link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>Allergen-Induced Asthmatic Responses Modified by a GATA3-Specific DNAzyme. In: The New England Journal of Medicine, 2015; 372: 1987-1995

Philipps-Universität Marburg: <link https: http>Neuartiger Wirkstoff hilft gegen Asthma. Klinische Studie belegt erstmals Wirksamkeit eines DNAzym-Präparats, Pressemitteilung vom 18.05.2015

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM): <link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>Neuer Wirkstoff gegen allergisches Asthma erfolgreich getestet. Pressemitteilung vom 22.05.2015

Weitere Informationen zum Thema:

<link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>Frauen stärker von Asthma und COPD betroffen als Männer

<link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>Neuer Ansatz in der Behandlung von allergischem Asthma

<link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>Richtig inhalieren

<link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>Immuntherapie



News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!