Schweres <link>Asthma ist noch nicht ausreichend gut erforscht. Die einzelnen Asthma-Zentren betreuen jeweils nur eine kleine Zahl von Patienten mit Asthma mit schweren Verlaufsformen. Das German Asthma Net, ein Zusammenschluss von 30 Asthma-Zentren in Deutschland, möchte dies nun mit dem Aufbau eines nationalen Registers ändern. Grundlage eines besseren Verständnisses des schweren Asthmas ist die Registrierung und auch die umfassende Charakterisierung (Phänotypisierung) einer größeren Patientenzahl.
Zu den Zielen, die mit dem neuen Register erreicht werden sollen, gehört auch die Bewertung derzeitiger Behandlungsoptionen, die Entwicklung effektiverer und effizienterer Therapieoptionen, ein besseres Verständnis jener Mechanismen, die der Atemwegsentzündung zu Grunde liegen, und der strukturellen Veränderungen in den Atemwegen schwer erkrankter Asthmatiker.
In das Register aufgenommen werden kann, wer mindestens sechs Jahre alt ist, ein ärztlich diagnostiziertes Asthma bronchiale nachweist, hohen Therapiebedarf hat und seine <link>Asthmasymptome nur unzureichend kontrollieren kann. Interessierte können sich an die Registriergeschäftsstelle wenden oder sich direkt bei einem aktives Zentrum melden.
Weitere Informationen zum German Asthma Net
<link http: www.german-asthma-net.de asthma>www.german-asthma-net.de