LVR-Spiralen bei schwerem homogenem Emphysem

Von einem homogenen Emphysem spricht man, wenn die überblähten Bezirke der Lunge gleichmäßig auf Ober- und Unterlappen der Lunge verteilt sind. Für dieses schwere Krankheitsbild gibt es derzeit nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten. Holländische Wissenschaftler möchten dies mit LVR-Spiralen ändern. Erste Studiendaten dazu wurden nun veröffentlicht.

Bisher werden Spiralen (sogenannte <link http: www.lungeninformationsdienst.de aktuelles news therapieformen article index.html diesem link verlassen sie den>Coils) zur Reduktion des Lungenvolumens meist bei Patienten eingesetzt, bei welchen nur ein kleinerer Teil des Lungengewebes von der Überblähung betroffen ist.  Die kleinen Metall-Spiralen werden bronchoskopisch in die kranken Lungenbereiche implantiert. Sie falten das überblähte Gewebe zusammen und reduzieren auf diese Weise das Lungenvolumen. Die Elastizität des verbleibenden Lungengewebes verbessert sich und die Atemnot wird gelindert.
Die Wissenschaftler implantierten bei zehn Studienpatienten mit homogenem <link>Emphysem je neun bis elf Spiralen in den Lungenoberlappen. Nach sechs Monaten verlängerte sich die <link>6-Minuten-Gehstrecke bei den Patienten im Durchschnitt von 289 auf 350 Meter, ebenso verbesserten sich die <link>Lungenfunktionsparameter.
„Das positive Ergebnis der Studie rückt die Gruppe der Patienten mit homogenem Empyhsem wieder neu ins Blickfeld, für die es bislang nur stark eingeschränkte gezielte Behandlungsmöglichkeiten gibt.“ Dies sagt Dr. med. Wolfgang Gesierich  vom <link http: www.cpc-munich.org diesem link verlassen sie den>Comprehensive Pneumology Center, dem Münchener Standort des <link http: www.dzl.de index.php de diesem link verlassen sie den>Deutschen Zentrums für Lungenforschung. Er weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass die Patientenzahl der Studie sehr klein ist, und keine Kontrollgruppe mit betrachtet wurde. In Kürze seien die Ergebnisse von zwei weiteren groß angelegten Studien zu erwarten, die hoffentlich aussagekräftigere Ergebnisse zu diesem Thema liefern würden.

 

Quellen:
Gesierich, W.: Lungenvolumen-Reduktions-Spiralen: Auch bei schwerem homogenem Emphysem effektiv. In: <link http: www.springermedizin.de pneumo-nl_2015_3_lungenvolumen-reduktions-spiralen_auch-bei-schwerem-homogenem-emphysem-effektiv diesem link verlassen sie den>springermedizin.de, 31.03.2015 (letzter Abruf: 24.04.2015)

Klooster K. et al.: Lung volume reduction coil treatment in chronic obstructive pulmonary disease patients with homogeneous emphysema: a prospective feasibility trial. In: <link http: www.ncbi.nlm.nih.gov pubmed diesem link verlassen sie den>Respiration, 2014, 88: 116-125

COPD Deutschland e.V.: <link http: www.copd-deutschland.de pages public patientenratgeber index.php diesem link verlassen sie den>Patientenratgeber Bronchoskopische Lungenvolumenreduktion: (letzter Abruf 27.04.2015)

Weiterführende Informationen zum Thema:

<link http: www.lungeninformationsdienst.de aktuelles news therapieformen article index.html diesem link verlassen sie den>Nutzen von Lungenvolumenreduktion und Coils

<link http: www.lungeninformationsdienst.de aktuelles news lungenemphysem-copd article index.html diesem link verlassen sie den>Endoskopische Lungenvolumenreduktion


News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!