Die jährliche Impfung gegen die <link>saisonale Grippe (Influenza) wird vor allem älteren Menschen empfohlen. Doch gerade bei über 60-Jährigen ist die Schutzwirkung der Impfung häufig schlechter als bei jüngeren Menschen. Abhilfe könnten sogenannte Hochdosis-Impfstoffe bieten.
Seit Herbst 2019 hat die STIKO die Studienlage zur Wirkung dieser Influenza-Impfstoffe analysiert, mit dem Ergebnis, dass der Hochdosis-Impfstoff bei älteren Personen eine leichte, aber signifikant erhöhte Wirksamkeit im Vergleich zu regulären Grippe-Impfstoffen hat. Da es sich bei der saisonalen Grippe um eine häufige und potenziell schwer verlaufende Erkrankung handelt, könne bereits mit einer leicht besseren Wirksamkeit eines Impfstoffs eine relevante Anzahl an Grippeerkrankungen und an schweren Verläufen zusätzlich verhindert werden, so die Experten und Expertinnen der STIKO.
Krankenkassen übernehmen Kosten
Seit November 2020 empfiehlt die STIKO deshalb für Personen ab 65 Jahren eine <link>Grippe-Impfung mit einem Influenza-Hochdosis-Impfstoff. Diese Empfehlungen hat der G-BA nun in der Schutzimpfungs-Richtlinie umgesetzte, sodass die Impfung mit dem Hochdosis-Impfstoff in der kommenden Grippesaison 2021/22 für ältere Menschen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.
Bereits seit 2020 sind Hochdosis-Grippe-Impfstoffe für den Einsatz bei Personen ab 65 Jahren in Deutschland zugelassen. Inzwischen liegt auch ein Antrag auf Zulassung bei der jüngeren Altersgruppe der 60 bis 64-Jährigen vor. Wird dem stattgegeben, sodass die Zulassung auch für diese Personengruppe erfolgt, können in der nächsten Grippesaison auch Menschen ab 60 Jahren den Hochdosis-Impfstoff als Kassen-Leistung erhalten, teilt der G-BA mit.
Informationen zu den Hochdosis-Impfstoffen bei Influenza hat das Robert Koch-Institut hier zusammengestellt: <link https: www.rki.de shareddocs faq impfen influenza hochdosis-impfstoffe faq-liste.html _blank extern-link-new-window diesem link verlassen sie den>Hochdosis-Impfstoff: Fragen und Antworten
Hier finden Sie weitere Informationen zur <link>Grippeschutzimpfung.
Quellen:
Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA): Grippesaison 2021/22: Ältere werden Hochdosis-Impfstoff erhalten. Pressemitteilung vom 21. Januar 2021
Robert Koch-Institut: Hochdosis-Impfstoff