COPD oder Asthma? Nur der Behandlungserfolg zählt

Ein neues Behandlungskonzept für COPD und Asthma, das stärker an den biologischen Mechanismen der Krankheit ausgerichtet ist als an den Symptomen, könnte die Patientenversorgung verbessern. Dies diskutierten Wissenschaftler auf der Jahrestagung der European Respiratory Society in diesem Herbst in Amsterdam.

Die bislang strenge Abgrenzung der Krankheitsbilder COPD, Asthma oder der Mischform ACOS (Asthma-COPD Overlap Syndrom) wird mit dem neuen Konzept nebensächlich. Stattdessen definieren die Forscher behandelbare Krankheitsaspekte (sogenannte treatable traits), die eine noch individuellere Behandlung der Patienten erlauben sollen.

Bisher definiert die <link>aktuelle Empfehlung der „Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease“ (GOLD) den Schweregrad der COPD nach dem Ergebnis der Lungenfunktionsmessung und bezieht auch die Anzahl der Exazerbationen und das klinische Krankheitsbild mit ein. Ein  mit der „Global Initiative for Asthma“ (GINA) abgestimmtes Papier gibt zudem Hilfestellung bei der Unterscheidung von Asthma, COPD und Mischformen  Das klinische Krankheitsbild ist zwar bei verschiedenen Patienten häufig ähnlich. Trotzdem können einem Symptom ganz unterschiedliche biologische Vorgänge zugrunde liegen. Eine Verengung der Atemwege (Obstruktion) kann beispielsweise durch eine allergische Reaktion oder durch Entzündungsreaktionen verschiedener immunologischer Subtypen ausgelöst werden. Anhand immunologischer Parameter und Biomarker könnten die Ärzte mit dem neuen Ansatz die beste individuelle Behandlung für ihre einzelnen Patienten auswählen.

Die Forscher betonen jedoch, dass derzeit noch kein validiertes Konzept vorliegt, sondern sie vielmehr zur weiteren Diskussion anregen möchten.


Quellen:

Woodruff, P., et al.: <link http: www.sciencedirect.com science article pii s0140673615606936 extern diesem link verlassen sie den>Current concepts in targeting chronic obstructive pulmonary disease pharmacotherapy: making progress towards personalised management. In: The Lancet, 2015, Volume 385, Issue 9979, Pages 1789–1798 

Aerztezeitung.de: <link http: www.aerztezeitung.de medizin krankheiten asthma extern diesem link verlassen sie den>“Treatable traits” bei COPD statt exakte Diagnose. 12.11.2015 

Global Initiative for Asthma:<link http: www.ginasthma.org local uploads files gina_report_2015_aug11.pdf extern diesem link verlassen sie den> Global Strategy for Asthma Management and Prevention, updated 2015 (Letzter Abruf: 02.12.2015)


Weitere Informationen:

<link http: www.lungeninformationsdienst.de aktuelles news lungenemphysem-copd article index.html extern diesem link verlassen sie den>COPD: fünf Fragen erleichtern Diagnose 

<link>Krankheitsbild COPD - Entstehung, Diagnose, Therapie und mehr  
<link>Krankheitsbild Asthma - Entstehung, Diagnose, Therapie und mehr 

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!