Mit seinem Vortrag über Ursachen und Verbreitung chronisch-obstruktiver Lungenerkrankungen eröffnete Privatdozent Dr. Henrik Watz, Geschäftsführer des Pneumologischen Forschungsinstituts an der LungenClinic Grosshansdorf, das Patientenforum und bot dem Auditorium damit eine Einführung in die Grundlagen des Krankheitbildes. Was man aktuell in der Behandlung der COPD und ihrer Begleiterkrankungen tun kann, trug im Anschluss sehr detailreich Dr. Benjamin Waschki, Mediziner aus der Abteilung Pneumologie der LungenClinic vor.
Nach der Pause ging es dann in die Praxis: Michaela Francke, Leiterin der Physiotherapie der LungenClinic, präsentierte den Teilnehmern, welche Möglichkeiten die Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen bietet. Mit zahlreichen praktischen Übungen zeigte sie den Patienten, wie sie über Bewegung und Atemübungen ihre Atemnot lindern und ihre Gesamtkonstitution stärken können.
Zum Abschluss gab Prof. Dr. Klaus F. Rabe, Direktor des Airway Research Center North und Ärztlicher Direktor der LungenClinic einen anschaulichen Überblick zu laufenden und geplanten Forschungsaktivitäten des DZL im Kampf gegen das Krankheitsbild COPD.
Neben der Möglichkeit, ihre individuellen Fragen an die Experten zu richten, konnten sich die Teilnehmer an den Informationsständen des Lungeninformationsdienstes und der Regionalgruppe der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland informieren.
Am Ende zeigten sich die Teilnehmer wie auch die Veranstalter durchweg sehr zufrieden mit dem Patientenforum Lunge. Wer nicht dabei sein konnte - 2016 soll es ein weiteres Patientenforum in Großhansdorf geben.
<link>Vortragspräsentationen und Bilder vom Patientenforum
Weiterführende Informationen
<link>Krankheitsbild COPD – Ursachen, Verbreitung und Behandlungsmöglichkeiten
<link http: diesem link verlassen sie den lungeninformationsdienst>LungenClinic Grosshansdorf
<link>Komplikationen bei COPD - Vom Umgang mit Infekten und Exazerbationen (Vortrag Prof. Dr. Tobias Welte, Patientenforum Lunge Dezember 2013, München)
<link>Wohin geht die Forschung? - Neue Ansätze für künftige Therapien (Vortrag Prof. Dr. Klaus F. Rabe, Patientenforum Lunge Dezember 2013, München)
<link>Nutzen von Lungenvolumenreduktion und Coils
<link>Leben mit Luftnot bei COPD (Vortrag Prof. Dr. Claudia Bausewein, Patientenforum Lunge September 2014, München)
<link>Physiotherapie und Sport bei Lungenerkrankungen