Klinische Studien sind ein wichtiger Baustein zur Erforschung von Lungenerkrankungen, neuen Medikamenten und Behandlungsstrategien. Doch wie nützen die Studien den teilnehmenden Patienten? Welche Belastungen bringt eine Studie eventuell für sie mit sich? Und wie läuft eine klinische Studie in der Lungenforschung ab?
Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen, gab es beim 17. Patientenforum Lunge am 25. März 20017 in Stuttgart. Einen Nachmittag lang sprachen ausgewiesene Experten über klinische Studien in der Lungenforschung und darüber, wie diese den Patienten und den Wissenschaftlern helfen können. In kurzen Vorträgen präsentierten sie auf verständliche Art und Weise aktuelle Behandlungs- und Forschungsansätze zu Krankheitsbildern wie Asthma, Lungenfibrose, COPD und Lungenkrebs. Rund 60 Teilnehmer folgten der Einladung und kamen in das Internationale Congresscenter an der Stuttgarter Messe. Viele Teilnehmer nutzten auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich direkt mit den Experten auszutauschen.
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung und der Lungeninformationsdienst am Helmholtz Zentrum München veranstalteten das Patientenforum in Kooperation mit dem Deutschen Lungentag. Erstmals fand die Veranstaltung im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin statt.
Hier gelangen Sie zu unserer News zum 17. Patientenforum Lunge in Stuttgart.
Ablauf und Teilnahme an klinischen Studien: Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern?
Prof. Dr. Tobias Welte, Medizinische Hochschule Hannover
COPD – Aktuelle Therapieansätze und Studien
Prof. Dr. Claus Vogelmeier, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Aktuelles zur Rehabilitation und Bewegungstherapie
Prof. Dr. Klaus Kenn, Philipps-Universität Marburg, Schön Klinik Berchtesgadener Land
Lungenkrebs – Hoffnungsträger Immuntherapie
Prof. Dr. Martin Reck, Universität zu Lübeck, LungenClinic Grosshansdorf
Lungenfibrose – Neue Wirkstoffe auf Zellebene
Prof. Dr. Andreas Günther, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Asthma – Gezielte Beeinflussung des Immunsystems statt Kortison
Prof. Dr. Marek Lommatzsch, Universitätsmedizin Rostock