Antikörper Benralizumab hilft bei akuten Asthma- und COPD-Schüben
Forschende haben untersucht, ob der Antikörper Benralizumab bei schweren Asthma- und COPD-Schüben wirkt. Die Ergebnisse sind vielversprechend bei Krankheitsformen, die durch eine erhöhte Eosinophilen-Anzahl im Blut gekennzeichnet sind.
Ein internationales Forschungsteam hat in einer Phase-II-Studie getestet, ob Benralizumab allein oder in Kombination mit Prednisolon zu besseren Behandlungsergebnissen führt als Prednisolon allein. Prednisolon ist ein gängiges Kortikosteroid-Medikament.
Die Forschenden werteten aus, wie sich die Behandlung nach 28 Tagen auf die Symptom-Schwere auswirkte und ob die Therapie innerhalb von 90 Tagen versagte, es also wieder zu einer Symptomverschlechterung kam.
Teilnehmende mit eosinophilen Krankheitsformen
An der aktuellen klinischen Studie nahmen 158 Patient:innen teil, die einen akuten Asthma- oder COPD-Schub erlitten hatten und erhöhte Eosinophilen-Werte aufwiesen. Eosinophile sind eine Unterart weißer Blutkörperchen, die an einer bestimmten Entzündungsart beteiligt sind.
Benralizumab ist ein Antikörper, der genau diese Entzündungsart bekämpft. Seit Anfang 2018 ist Benralizumab in Europa für die Dauerbehandlung von schwerem eosinophilem Asthma bei Erwachsenen zugelassen – nicht jedoch für die Therapie akuter Krankheitsverschlechterungen.
Benralizumab wirkt bei Krankheitsschüben besser als Prednisolon
Die Teilnehmenden wurden zufällig einer von drei Behandlungsgruppen zugeordnet. Über einen Zeitraum von jeweils fünf Tagen erhielt
- Gruppe 1 einmal täglich Prednisolon-Tabletten,
- Gruppe 2 einmal täglich Benralizumab und
- Gruppe 3 einmal täglich Benralizumab plus Prednisolon-Tabletten.
In den beiden Gruppen, die Benralizumab erhielten (entweder allein oder in Kombination mit Prednisolon), waren die Ergebnisse statistisch eindeutig (signifikant) besser als in der Gruppe, die nur Prednison erhielt: In den Benralizumab-Gruppen versagte die Behandlung seltener und die Symptome waren nach 28 Tagen milder ausgeprägt.
Benralizumab als mögliche neue Behandlungsalternative
Die Studienautor:innen schlussfolgern aus ihren Ergebnissen, dass Benralizumab eine vielversprechende Behandlungsoption für akute eosinophile Schübe (Exazerbationen) von Asthma und COPD darstellen könnte. Es bietet eine mögliche Alternative zu traditionellen Behandlungen mit Kortikosteroiden, die Nebenwirkungen haben können. Weitere Forschung ist erforderlich, um die langfristigen Vorteile und potenziellen Risiken von Benralizumab bei diesen Erkrankungen zu untersuchen.
Quellen
- Ramakrishnan, S. et al.: Treating eosinophilic exacerbations of asthma and COPD with benralizumab (ABRA): a double-blind, double-dummy, active placebo-controlled randomized trial. In: The Lancet Respiratory Medicine 2024, doi: 10.1016/S2213-2600(24)00299-6
- European Medicines Agency: Medicines: Fasenra – Benralizumab