partial view of woman in white tshirt with paper crafted lungs on blue backdrop

Wem kann eine Behandlung gegen den Entzündungsbotenstoff Interleukin-33 helfen?

Der Botenstoff Interleukin-33 (kurz: IL-33) gilt als wichtiger Antreiber der Atemwegsentzündung bei COPD und Asthma. Bestimmte Wirkstoffe können IL-33 hemmen und dadurch die Entzündungsreaktion mindern. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung haben nun untersucht, welche Patient:innen von einer solchen Therapie besonders profitieren können.

Dass Interleukin-33 bei Menschen mit Asthma und COPD verstärkt gebildet wird, ist bekannt. Verschiedene Unternehmen testen daher in klinischen Studien, ob sich die Symptome lindern lassen, wenn IL-33 nicht an seinen Rezeptor auf den Zellen binden kann. Dabei zeigte sich, dass die Behandlung besonders gut bei Raucher:innen und ehemaligen Raucher:innen anschlägt.

Neue Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren der Behandlung

In einer aktuellen Studie konnten diese Ergebnisse nun bestätigt und genauer charakterisiert werden. Menschen mit schwerem Asthma hatten im Vergleich zu gesunden Personen statistisch eindeutig (signifikant) veränderte IL-33-Spiegel im Sputum (Sekret der tiefen Atemwege). Gleiches gilt für Betroffene mit COPD. Bei den COPD-Patient:innen waren die IL-33-Spiegel von zwei Eigenschaften abhängig:

  • Menschen mit schwerer COPD wiesen höhere IL-33-Spiegel auf als Personen mit früheren COPD-Stadien.
  • COPD-Erkrankte, die das Rauchen aufgegeben hatten, zeigten deutlich erhöhte IL-33-Spiegel im Vergleich zu Personen, die weiterhin rauchten. Den Forschenden zufolge könnte dies daran liegen, dass sich IL-33 in der Atemwegsschleimhaut befindet. Bei Raucher:innen ist diese stärker geschädigt, sodass der Botenstoff verloren gehen könnte.

Die Ergebnisse sollen künftig dazu führen, Personen zu identifizieren, die für eine Anti-IL-33-Behandlung besonders gut geeignet sind. Klinische Phase-III-Studien dazu laufen bereits. Weitere Forschung ist jedoch notwendig.

Quelle

Abdo, M. et al.: Association of airway inflammation and smoking status with IL-33 level in sputum of patients with asthma or COPD. In: Eur Respir J. 2024, doi: 10.1183/13993003.00347-2024

Verwandte Nachrichten

A little girl looks at a young cow in a field on a warm summer evening.

Neue Erkenntnisse: Wie Bauernhof-Staub Kinder vor Asthma schützt

Forschende haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Bauernhof-Staub Kinder vor Asthma schützen kann. Sie fanden heraus, dass der Staub das Immunsystem so anpasst, dass Entzündungen gehemmt werden.

doctor and nurse visiting senior woman at hospital

Antikörper Benralizumab hilft bei akuten Asthma- und COPD-Schüben

Forschende haben untersucht, ob der Antikörper Benralizumab bei schweren Asthma- und COPD-Schüben wirkt. Die Ergebnisse sind vielversprechend bei Krankheitsformen, die durch eine erhöhte Eosinophilen-Anzahl im Blut gekennzeichnet sind.

Vorschaubild Video: COPD - Können wir die Krankheit aufhalten?

Neues Video: Können wir COPD aufhalten?

Bisher ist die chronisch obstruktive Lungenkrankheit – kurz COPD – nicht heilbar. Doch Forschende arbeiten daran, dass sich dies irgendwann ändert. Einer von ihnen ist Prof. Dr. A. Önder Yildirim. In unserem neuen Video erzählt er von seiner Vision.

Futuristic medical concept with red human lungs

Entzündungen durch Nano-Arzneimittel verhindern

Nanopartikel, die Wirkstoffe gezielt in die feinsten Verästelungen der Lungenblutgefäße bringen, gelten als vielversprechende Hoffnung bei der Behandlung von Lungenkrankheiten. Allerdings können Nanopartikel Entzündungen in den Blutgefäßen…

Lungs alveoli on medical background

Lungenemphysem: Mehr Betroffene können von Operation profitieren

Zur Behandlung eines schweren Lungenemphysems, auch bekannt als Blählunge oder Lungenüberblähung, kann das Lungengewebe operativ verringert werden. Bisher war die operative Behandlung mittels Spiralen auf eine bestimmte Personengruppe beschränkt.…

Junge Frau in Online-Therapie

20. November: Online-Patientenforum für COPD-Betroffene

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, ist eine der weltweit häufigsten Erkrankungen. Mit dem Welt-COPD-Tag im November soll mehr Aufmerksamkeit für die Erkrankung geschaffen werden. Wir unterstützen dieses Anliegen und organisieren…

Sechs Blutproben in Teströhrchen

Bluttest soll Risiko für Lungenerkrankungen aufdecken

Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Person eine schwere chronische Lungenkrankheit entwickelt? Bislang sind aufwendige Lungenfunktionstests notwendig, um diese Frage zu beantworten. Forschende aus den USA haben nun einen Bluttest vorgestellt, der…

AdobeStock_67776432.jpeg

Wirkstoff Mirtazapin hilft nicht bei schwerer Atemnot

Das Antidepressivum Mirtazapin galt als vielversprechendes Mittel gegen Atemnot bei chronischen Lungenkrankheiten. In einer internationalen klinischen Phase-3-Studie enttäuschte der Wirkstoff jedoch.

Breathing through a plastic nasal catheter during illness

High-Flow-Therapie bei COPD wird klinisch erprobt

Wirkt die sogenannte High-Flow-Therapie, ein Verfahren zur Atmungsunterstützung, bei COPD? Das wird nun in zwei klinischen Studien erprobt, die aktuell vorbereitet werden. Sie sollen die Grundlage für eine Nutzenbewertung des Gemeinsamen…

AdobeStock_46042626.jpeg

Herzprobleme bei COPD erfordern gezielte Behandlung

Zwei Hauptarten von Herzbeeinträchtigungen bei Menschen mit COPD können sich auf das Sterberisiko auswirken. Wird dies bei der Behandlung berücksichtigt, verbessert sich die Lebenserwartung deutlich – das haben Forschende des Deutschen Zentrums für…

COPD Diagnosis. Medical Concept.

Biologikum Dupilumab nun auch für die COPD-Therapie zugelassen

Der monoklonale Antikörper Dupilumab richtet sich gegen bestimmte Botenstoffe, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. Bereits seit 2017 ist das Biologikum bei anderen entzündlichen Erkrankungen im Einsatz. Nun folgte die Zulassung für die…

Many pills scattered on a blue uniform background in the form of a silhouette lugs man 3d illustration

Dupilumab bei COPD: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit

Eine aktuelle Phase-III-Studie hat die Ergebnisse einer vorangegangenen Studie bestätigt: Dupilumab kann die Exazerbationsrate senken und die Lungenfunktion bei COPD-Betroffenen mit Typ-2-Entzündung verbessern.

COPD Diagnosis. Medical Concept.

COPD-Exazerbationen: Fehlende Erhaltungstherapie steigert das Sterberisiko

COPD ist die dritthäufigste Todesursache weltweit. In einer groß angelegten Beobachtungsstudie untersuchte ein Forschungsteam nun den Zusammenhang von Krankheitsverschlechterungen und der Sterblichkeit.

Fall activities. Senior couple walking in autumn park. Middle-aged man and woman hugging and chilling outdoors

COPD: Auch kleine Bewegungseinheiten können helfen

Wie effektiv kleine Bewegungseinheiten sind, die COPD-Betroffene von zu Hause aus durchführen können, haben Forschende in einer systematischen Übersichtsarbeit untersucht.

The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

Mehrfacherkrankungen bei COPD verhindern

COPD betrifft nicht nur die Lunge, sondern kann sich auf viele Organe auswirken. Viele Betroffene leiden daher an mehreren Erkrankungen gleichzeitig. Forschende haben nun untersucht, welche beeinflussbaren Risikofaktoren in der Versorgung von…

["AdobeStock_KGsIIv.jpg","AdobeStock_155170858.jpeg"]

Senkt Rote-Bete-Saft den Blutdruck bei COPD?

Studien haben gezeigt, dass Rote-Bete-Saft, der reich an Nitrat ist, kurzfristig den Blutdruck senken kann. Eine neue Studie untersuchte, ob diese Vorteile auch langfristig bei COPD-Betroffenen bestehen.

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!