highlighted green internal organs / virus infection and medicine concept

Probiotika können Symptome bei COPD verbessern

Mikroorganismen, die die Darmflora stärken, bewirken sehr wahrscheinlich auch eine Verbesserung bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Zu diesem Ergebnis kommen Forschende aus China. Sie analysierten und bewerteten Daten aus unterschiedlichen Studien.

Der Darm und die Lunge sind über die Blutbahn miteinander verbunden und tauschen ständig Informationen aus. Es handelt sich dabei um die sogenannte Darm-Lungen-Achse

Das Darmmikrobiom beeinflusst die Lungengesundheit

Es ist bereits seit längerem bekannt, dass das Darmmikrobiom auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Lunge hat. Aber wie genau beeinflusst eine Behandlung mit Probiotika, also Mikroorganismen, die positiv auf die Darmflora wirken sollen, die Symptome bei COPD? Zu dieser Frage existieren nur sehr wenige eindeutige Studienergebnisse.

Ein Forschungsteam aus China hat aus diesem Grund mehrere Datenbanken nach Studien durchsucht, die die Auswirkungen von Probiotika auf COPD bei Menschen und Tieren untersuchen. Dabei identifizierten sie acht Studien, die sie in ihre Arbeit einschlossen.

Ergänzung der COPD-Behandlung mit Probiotika wirkt positiv

Laut den ausgewerteten Studien verbesserten die Probiotika 

Weitere Studien sind notwendig

Die Autor:innen weisen jedoch darauf hin, dass ihre Ergebnisse einige Schwächen aufweisen. Die Gründe dafür sind: 

  • die geringe Anzahl der Studien (drei klinische Studien und fünf Tierversuche),
  • die uneinheitliche Gestaltung der Studien (es wurden etwa unterschiedliche Probiotika verwendet),
  • die große Ähnlichkeit der Studienteilnehmenden in Bezug auf das Geschlecht und die geographische Herkunft und
  • zu wenige Daten zu möglichen Nebenwirkungen der Probiotika.

Das Forschungsteam betont daher, dass Probiotika laut den analysierten Studien zwar positive Effekte bei der Behandlung von COPD aufweisen können. Es seien jedoch weitere Forschungsarbeiten und klinische Studien mit großen Teilnehmendenzahlen erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Probiotika bei COPD-Betroffenen zu belegen.

Quelle 

Su Z. et al.: Effects of probiotic treatment on patients and animals with chronic obstructive pulmonary disease: a systematic review and meta-analysis of randomized control trials. In: Front Cell Infect Microbiol. 2024. doi: 10.3389/fcimb.2024.1411222. 

Verwandte Nachrichten

doctor and nurse visiting senior woman at hospital

Antikörper Benralizumab hilft bei akuten Asthma- und COPD-Schüben

Forschende haben untersucht, ob der Antikörper Benralizumab bei schweren Asthma- und COPD-Schüben wirkt. Die Ergebnisse sind vielversprechend bei Krankheitsformen, die durch eine erhöhte Eosinophilen-Anzahl im Blut gekennzeichnet sind.

Vorschaubild Video: COPD - Können wir die Krankheit aufhalten?

Neues Video: Können wir COPD aufhalten?

Bisher ist die chronisch obstruktive Lungenkrankheit – kurz COPD – nicht heilbar. Doch Forschende arbeiten daran, dass sich dies irgendwann ändert. Einer von ihnen ist Prof. Dr. A. Önder Yildirim. In unserem neuen Video erzählt er von seiner Vision.

COPD Diagnosis. Medical Concept.

Erfolgreiches Webinar zum Welt-COPD-Tag

Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 20. November fand unser kostenloses Webinar für Interessierte statt. Drei renommierte Lungenexpert:innen informierten über den aktuellen Stand der Behandlung, neue Therapieansätze und Tipps zum Leben mit der…

vitamin D and Omega 3 fish oil capsules supplement

Hat Vitamin D einen Effekt auf COPD?

Forschende vermuten, dass ein geringer Vitamin-D-Spiegel im Blut das Risiko für schwere COPD-Schübe erhöht. Eine systematische Übersichtsarbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Vitamin D bei COPD jedoch weder die Symptome verbessern noch…

Breathing through a plastic nasal catheter during illness

High-Flow-Therapie bei COPD wird klinisch erprobt

Wirkt die sogenannte High-Flow-Therapie, ein Verfahren zur Atmungsunterstützung, bei COPD? Das wird nun in zwei klinischen Studien erprobt, die aktuell vorbereitet werden. Sie sollen die Grundlage für eine Nutzenbewertung des Gemeinsamen…

AdobeStock_46042626.jpeg

Herzprobleme bei COPD erfordern gezielte Behandlung

Zwei Hauptarten von Herzbeeinträchtigungen bei Menschen mit COPD können sich auf das Sterberisiko auswirken. Wird dies bei der Behandlung berücksichtigt, verbessert sich die Lebenserwartung deutlich – das haben Forschende des Deutschen Zentrums für…

COPD Diagnosis. Medical Concept.

Biologikum Dupilumab nun auch für die COPD-Therapie zugelassen

Der monoklonale Antikörper Dupilumab richtet sich gegen bestimmte Botenstoffe, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. Bereits seit 2017 ist das Biologikum bei anderen entzündlichen Erkrankungen im Einsatz. Nun folgte die Zulassung für die…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!