Die Sarkoidose (Morbus Boeck) ist eine seltene entzündliche Systemerkrankung, die bevorzugt die Lunge, grundsätzlich aber alle Organe des Körpers befallen kann und durch eine überschießende Entzündungsreaktion gekennzeichnet ist. Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf und betrifft häufiger Frauen. Die Sarkoidose-Therapie besteht aus der Gabe von Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken, wie Kortikosteroiden (Cortison).
GRUNDLAGEN UND SYMPTOME: Bei der Sarkoidose kommt es zu granulomatösen Gewebsveränderungen, die beinahe in jedem Organ auftreten können. ...weiter
VERBREITUNG: Pro Jahr erkranken etwa 20 bis 40 von 100.000 Personen an Sarkoidose. In Deutschland sollen zwischen 70.000 und 90.000 Betroffene leben. ...weiter
RISIKOFAKTOREN: Die Ursache für Sarkoidose ist bislang unbekannt. Eine Genmutation auf Chromosom 6 gilt als erhöhtes Risiko für eine Erkrankung. ...weiter
FORSCHUNGSANSÄTZE: Ein Schwerpunkt der Sarkoidose-Forschung ist die Entwicklung zukünftiger Behandlungsprinzipien der Erkrankung. ...weiter
WEITERE INFOS: Informationen im Internet; Organisationen; Literatur; ...weiter
Letzte Aktualisierung: 04.07.2018