COPD Diagnosis. Medical Concept.

Erfolgreiches Webinar zum Welt-COPD-Tag

Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 20. November fand unser kostenloses Webinar für Interessierte statt. Drei renommierte Lungenexpert:innen informierten über den aktuellen Stand der Behandlung, neue Therapieansätze und Tipps zum Leben mit der Krankheit.

Mehr als 220 Interessierte nutzen das Angebot des Lungeninformationsdienstes und hatten sich in das Webinar eingewählt. Zunächst berichtete PD Henrik Watz von der LungenClinic Grosshansdorf über neue vielversprechende Forschungsansätze bei der Behandlung von COPD. Anschließend gab Dr. Heike Biller von der LungenClinic Grosshansdorf einen Überblick über den aktuellen Stand der Behandlung der Erkrankung.

Angebote des Lungeninformationsdienstes

Auch über unser Angebot konnten die Teilnehmenden einiges erfahren. Neben Informationen über Krankheitsbilder der Lunge, finden sich hier Neuigkeiten aus der Forschung sowie Videos mit Expert:innen. Auf der Studienplattform informiert der Lungeninformationsdienst über aktuelle klinische Studien.

Interessierte haben die Möglichkeit, den Newsletter und den WhatsApp-Kanal zu abonnieren. Im großen Service-Bereich stehen zahlreiche Downloads zur Verfügung. Sehr wichtig ist auch das Angebot der Selbsthilfegruppen.

Selbsthilfegruppen und Maßnahmen gegen Atemnot

Im Webinar stellte in diesem Zusammenhang Frau Cathrin Ender die LAM Selbsthilfe Deutschland e.V. vor, die sich an Betroffene und deren Angehörige mit der seltenen Erkrankung Lymphangioleiomyomatose (LAM) wendet.

Prof. Dr. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München ging in ihrem Vortrag auf Maßnahmen gegen Atemnot ein.

Zum ausführlichen Nachbericht inklusive aller Vorträge zum Herunterladen

Verwandte Nachrichten

Panoramic teamwork business join hand together concept, Business team standing hands together, Volunteer charity work. People joining for cooperation success business.

Betroffene besser einbeziehen: DZL gründet Patientenbeirat

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) möchte die Perspektive von Patient:innen und ihren Angehörigen zukünftig noch besser in seine Forschungsaktivitäten einbeziehen. Am 10. April 2025 wurde deshalb der DZL-Patientenbeirat gegründet.

Info-Würfel

Zwei neue Faktenblätter erschienen

Unsere Faktenblatt-Reihe „Das Wichtigste in Kürze“ gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand zu Lungenerkrankungen, Diagnose- und Therapiemethoden. Ab sofort können Sie sich zwei neue Faktenblätter kostenlos herunterladen: „Schlafapnoe“…

Vorschaubild Video: COPD - Können wir die Krankheit aufhalten?

Neues Video: Können wir COPD aufhalten?

Bisher ist die chronisch obstruktive Lungenkrankheit – kurz COPD – nicht heilbar. Doch Forschende arbeiten daran, dass sich dies irgendwann ändert. Einer von ihnen ist Prof. Dr. A. Önder Yildirim. In unserem neuen Video erzählt er von seiner Vision.

highlighted green internal organs / virus infection and medicine concept

Probiotika können Symptome bei COPD verbessern

Mikroorganismen, die die Darmflora stärken, bewirken sehr wahrscheinlich auch eine Verbesserung bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Zu diesem Ergebnis kommen Forschende aus China. Sie analysierten und bewerteten Daten aus…

vitamin D and Omega 3 fish oil capsules supplement

Hat Vitamin D einen Effekt auf COPD?

Forschende vermuten, dass ein geringer Vitamin-D-Spiegel im Blut das Risiko für schwere COPD-Schübe erhöht. Eine systematische Übersichtsarbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Vitamin D bei COPD jedoch weder die Symptome verbessern noch…

Sechs Blutproben in Teströhrchen

Bluttest soll Risiko für Lungenerkrankungen aufdecken

Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Person eine schwere chronische Lungenkrankheit entwickelt? Bislang sind aufwendige Lungenfunktionstests notwendig, um diese Frage zu beantworten. Forschende aus den USA haben nun einen Bluttest vorgestellt, der…

Breathing through a plastic nasal catheter during illness

High-Flow-Therapie bei COPD wird klinisch erprobt

Wirkt die sogenannte High-Flow-Therapie, ein Verfahren zur Atmungsunterstützung, bei COPD? Das wird nun in zwei klinischen Studien erprobt, die aktuell vorbereitet werden. Sie sollen die Grundlage für eine Nutzenbewertung des Gemeinsamen…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!