WhatsApp Chat und Kanal

Lungeninformationsdienst startet WhatsApp-Kanal

Interessantes und Erstaunliches zur Lunge und zu Lungenkrankheiten direkt aufs Handy erhalten – das ist nun möglich mit unserem neuen WhatsApp-Kanal. Zweimal pro Woche versorgen wir Sie dort mit Wissenswertem, Tipps und Tricks rund um die Lunge. Also gehen Sie gleich auf WhatsApp und abonnieren Sie unseren Kanal.

Das erwartet Sie bei unserem WhatsApp-Kanal:

Anleitung: So einfach abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal

Wenn Sie diesen Text gerade auf einem Smartphone lesen, auf dem WhatsApp installiert ist, können Sie einfach hier klicken:

Zum WhatsApp-Kanal

Anschließend einfach auf „Abonnieren“ tippen und schon bleiben Sie auf dem Laufenden. Wichtig: Öffnen Sie den Kanal und tippen Sie oben rechts auf die Glocke. So verpassen Sie keine unserer Meldungen.

Alternativ können Sie auch auf das WhatsApp-Symbol ganz unten auf dieser Seite tippen.

Anonyme Nutzung

Sie bleiben anonym, wenn Sie unseren Kanal abonnieren. Wir können weder Ihren Namen, Ihre Telefonnummer noch Ihr Profilbild sehen und können Sie auch nicht persönlich kontaktieren.

Probieren Sie es einfach aus. Wir freuen uns!

Übrigens: Der Kanal ist eine ideale Ergänzung zu unserem monatlichen Newsletter „Aktuelles aus Lungenforschung und -medizin“, da Sie nun auch zwischendrin aktuelle Nachrichten bekommen können.

Hier Newsletter abonnieren

Verwandte Nachrichten

Info-Würfel

Zwei neue Faktenblätter erschienen

Unsere Faktenblatt-Reihe „Das Wichtigste in Kürze“ gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand zu Lungenerkrankungen, Diagnose- und Therapiemethoden. Ab sofort können Sie sich zwei neue Faktenblätter kostenlos herunterladen: „Schlafapnoe“…

Lungenentzündung: anatomische 3D-Illustration

Neues Kombinationspräparat gegen arteriellen Lungenhochdruck

Nachdem kürzlich Sotatercept als neuer Wirkstoff gegen den arteriellen Lungenhochdruck in der EU zugelassen wurde, gibt es nun eine weitere Neuzulassung: ein Medikament, das die Wirkstoffe Macitentan und Tadalafil kombiniert.

Lungs alveoli on medical background

Neuer Wirkstoff Sotatercept gegen arteriellen Lungenhochdruck zugelassen

Arterieller Lungenhochdruck ist eine seltene Erkrankung. Sie zeigt sich durch einen erhöhten Blutdruck in den Lungenarterien. Die Folge sind Symptome wie Atemlosigkeit und Erschöpfungszustände. Nun hat die Europäische Arzneimittelbehörde EMA den…

Speaker Giving a Talk at Business Meeting.

Kostenloses Patientenseminar zu Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Der Alpha-1-Antitrpysin-Mangel ist eine seltene Erkrankung – dennoch sind Betroffene damit nicht allein: In Deutschland leben etwa 20.000 Menschen mit einem schweren Mangel. Die Medizinische Hochschule Hannover bietet im August in Kooperation mit dem…

Illustration of human microbiota

Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei interstitiellen Lungenkrankheiten?

Das Mikrobiom der Lunge kann die Lungengesundheit beeinflussen. Forschende wollten herausfinden, wie es sich auf interstitielle Lungenkrankheiten auswirkt. Sie fanden Zusammenhänge zwischen Veränderungen im Mikrobiom und dem Fortschreiten der…

Intestinal bacteria

Lungenkrebs: Neuer Test könnte Erfolg der Immuntherapie vorhersagen

Ein einfacher Stuhltest könnte bald anzeigen, ob eine Immuntherapie bei Lungenkrebs wirkt. Grundlage ist der Nachweis bestimmter Darmbakterien, die das Immunsystem unterstützen. Das Testergebnis könnte zukünftig die Therapieentscheidung erleichtern.

Lungs alveoli on medical background

Lungenhochdruck: Neuer Wirkstoff Seralutinib getestet

Forschende haben den neuen Wirkstoff Seralutinib gegen pulmonale arterielle Hypertonie – eine Form des Lungenhochdrucks – an Betroffenen getestet. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Health insurance and welfare service concept. People awareness to plus and healthcare medical, healthy and lifestyle.

DNGK-Siegel: Verlässlich informiert mit dem Lungeninformationsdienst

Der Lungeninformationsdienst beteiligt sich am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK). Seit kurzem trägt unser Portal nun das zugehörige DNGK-Siegel.

Prevention of pulmonary disease. Lung symbol with magnifier on a blue background.

Asthma-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Wir sind davon überzeugt, dass Informationen nicht nur in Form von Texten vermittelt werden können und sollten. Pünktlich zum Welt-Asthma-Tag haben wir daher ein Asthma-Quiz für Sie erstellt. In fünf Fragen können Sie Ihr Wissen testen.

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!