Medizin Tableten

Lungenfibrose: Hustenstiller zeigt vielversprechende Ergebnisse

Forschende haben verschiedene bereits verfügbare Medikamente darauf untersucht, ob sie bei Lungenfibrose helfen können. Dabei hat sich der verbreitete Hustenstiller Dextromethorphan als am wirksamsten gezeigt. Sollte sich dies bestätigen, wäre der Wirkstoff eine kostengünstige und leicht zugängliche Behandlungsoption für diese schwere Lungenerkrankung.

Ein Wissenschaftsteam unter Beteiligung von Forschenden des Deutschen Zentrums für Lungenforschung hat entdeckt, dass Dextromethorphan die Bildung von Kollagen und kollagenähnlichen Substanzen hemmt. Diese Bindegewebsfasern können die Vernarbung des Lungengewebes verursachen, die für Lungenfibrose charakteristisch ist.

Die Forschenden untersuchten die Wirkung bereits zugelassener und leicht erhältlicher Medikamente an Mausmodellen der Lungenfibrose und an im Labor gezüchteten menschlichen Lungenzellen. Dabei nutzten sie hochmoderne Technologien, die es häufig noch nicht gab, als die Wirkstoffe ursprünglich zugelassen wurden. Dadurch war es möglich, neue Erkenntnisse über die Wirkmechanismen der bekannten Substanzen zu gewinnen.

Dextromethorphan bereits weltweit im Handel

Dextromethorphan wird weltweit in handelsüblichen Hustenstillern eingesetzt und ist in Deutschland rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Es gibt aber auch einige Erkrankungen, bei denen Dextromethorphan laut Beipackzettel nicht angewendet werden darf. Dazu zählen zum Beispiel Asthma und COPD.

Noch handelt es sich bei den Ergebnissen um Grundlagenforschung. Um die Wirksamkeit und Sicherheit von Dextromethorphan bei der Behandlung von Lungenfibrose am Menschen zu bestätigen, sind klinische Studien erforderlich. Eine Phase-II-Studie dazu soll in Heidelberg geplant werden.

Quellen

  • Khan, M. M. et al.: Dextromethorphan inhibits collagen and collagen-like cargo secretion to ameliorate lung fibrosis. In: Science Translational Medicine 2024, 16 (778), doi 10.1126/scitranslmed.adj3087
  • Common cough syrup ingredient shows promise in treating serious lung disease. Pressemeldung des EMBL Heidelberg vom 18.12.2024

Verwandte Nachrichten

Medical worker shows human lungs .

Lungenfibrose: Neuer Wirkstoff Nerandomilast in den Startlöchern

Forschende haben untersucht, ob der neue Wirkstoff Nerandomilast Menschen mit idiopathischer und fortschreitender (progredienter) Lungenfibrose helfen kann. Das Zulassungsverfahren in den USA läuft bereits – Europa soll folgen.

Patientenforum-Lunge-2025-DGP-Kongress

Patientenforum Lunge – zahlreiche Fragen live beantwortet

Das Online-Patientenforum Lunge am 8. April 2025 war ein voller Erfolg: Über 330 Menschen mit Lungenkrankheit oder ihre Angehörigen nutzen die Gelegenheit, Fragen an hoch angesehene Lungenfachleute zu stellen – viele erhielten live eine Antwort.

PNEUMOLOGIE CONSULTATION SENIOR

Bessere fachärztliche Versorgung von Husten

Husten kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Um eine optimale und zeitgemäße Versorgung zu gewährleisten, wurde nun die medizinische Leitlinie „Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten“ umfassend…

Junge Frau in Online-Therapie

Tipp: Online-Patientenforum Lunge am 8. April 2025

Zu wenig Zeit, zu seltene Termine – bei Gesprächen mit Fachärztinnen und -ärzten bleiben manchmal Fragen unbeantwortet. Beim Online-Patientenforum Lunge haben Menschen mit Lungenerkrankungen die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen an renommierte…

partial view of woman in white tshirt with paper crafted lungs on blue backdrop

Mit neuen Strategien zur Lungenfibrose-Behandlung

Ein internationales Forschungsteam unter Federführung von Forschenden des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) hat die Behandlungsansätze bei Lungenerkrankungen, die zu einer Vernarbung der Lunge (Lungenfibrose) führen, neu eingeteilt und…

Medical worker shows human lungs .

Neuer Ansatz zur Früherkennung und Behandlung von Lungenfibrose

Forschende von Helmholtz Munich haben einen Schlüsselmechanismus entdeckt, der zur Entstehung der idiopathischen Lungenfibrose beiträgt. Dies könnte ein Ansatzpunkt für künftige Diagnose- und Therapiemethoden sein.

Illustration of human microbiota

Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei interstitiellen Lungenkrankheiten?

Das Mikrobiom der Lunge kann die Lungengesundheit beeinflussen. Forschende wollten herausfinden, wie es sich auf interstitielle Lungenkrankheiten auswirkt. Sie fanden Zusammenhänge zwischen Veränderungen im Mikrobiom und dem Fortschreiten der…

Many pills scattered on a blue uniform background in the form of a silhouette lugs man 3d illustration

Melatonin bei Lungenfibrose: Hilft das „Schlafhormon“?

Bisher gibt es kaum Möglichkeiten, um eine Lungenfibrose aufzuhalten. Studien deuten darauf hin, dass Melatonin dabei helfen könnte, die Organschädigung zu verhindern. Ein Wissenschaftsteam hat nun in einer Literaturübersicht die möglichen…

Prevention of pulmonary disease. Lung symbol with magnifier on a blue background.

Schub bei idiopathischer Lungenfibrose: Was erhöht das Sterberisiko?

Forschende haben in einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse von 35 Studien Risikofaktoren herausgearbeitet, die das Sterberisiko bei idiopathischer Lungenfibrose im akuten Schub erhöhen.

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!