Panoramic teamwork business join hand together concept, Business team standing hands together, Volunteer charity work. People joining for cooperation success business.

Betroffene besser einbeziehen: DZL gründet Patientenbeirat

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) möchte die Perspektive von Patient:innen und ihren Angehörigen zukünftig noch besser in seine Forschungsaktivitäten einbeziehen. Am 10. April 2025 wurde deshalb der DZL-Patientenbeirat gegründet.

Der DZL-Patientenbeirat ist ein unabhängiges, beratendes Gremium. Es steht im direkten Austausch mit dem Management des DZL. Dadurch sollen die Sichtweisen und Anliegen von Menschen mit Lungenerkrankungen und ihren Angehörigen schnell an die richtigen Stellen und in die Forschungsprozesse gelangen – für eine Forschung, die die Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt stellt.

Der DZL-Patientenbeirat soll nun regelmäßig zusammenkommen und sich persönlich austauschen. Wie dieser Dialog genau gestaltet wird, werden die Beteiligten nun gemeinsam erarbeiten.

Vertreter:innen für jeden Krankheitsbereich

Das DZL gliedert sich in acht Krankheitsbereiche:

Für jeden Bereich hat der DZL-Vorstand engagierte Vertreterinnen und Vertreter berufen. Die Mitglieder sind:

  • Frank Bernhardt
  • Heike Gantke
  • Dr. med. Gottfried Huss
  • Hans-Dieter Kulla
  • Saskia Meye
  • Wolfgang Veit
  • Marion Wilkens

Wunsch nach Kommunikation auf Augenhöhe

Bei der Gründungsveranstaltung traf sich der Patientenbeirat mit Vertretern des DZL-Vorstands, der DZL-Geschäftsführung und weiteren DZL-Verantwortlichen. Sie tauschten Erwartungen offen aus und legten gemeinsam den Grundstein für die künftige Zusammenarbeit.

Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer vertrauensvollen Kommunikation auf Augenhöhe – geprägt von gegenseitigem Zuhören, Respekt und dem gemeinsamen Ziel, die Lebensrealität von Betroffenen stärker in den Fokus zu rücken.

Quelle

  • Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL): DZL-Patientenbeirat startet mit erfolgreichem Gründungstreffen. Online-Meldung vom 16.04.2025
  • Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL): Patientenbeirat

Verwandte Nachrichten

20250505_Thumbnail_Statement_Welt-Asthma-Tag

Neues Video: Asthma-Risiko frühzeitig erkennen

Welche Rolle spielt eine gestörte Barrierefunktion der Schleimhäute bei der Entstehung von Asthma? PD Dr. Constanze Jakwerth von Helmholtz Munich forscht an dieser Frage – und an Möglichkeiten, das Krankheitsrisiko möglichst früh zu erkennen und zu…

Patientenforum-Lunge-2025-DGP-Kongress

Patientenforum Lunge – zahlreiche Fragen live beantwortet

Das Online-Patientenforum Lunge am 8. April 2025 war ein voller Erfolg: Über 330 Menschen mit Lungenkrankheit oder ihre Angehörigen nutzen die Gelegenheit, Fragen an hoch angesehene Lungenfachleute zu stellen – viele erhielten live eine Antwort.

Info-Würfel

Zwei neue Faktenblätter erschienen

Unsere Faktenblatt-Reihe „Das Wichtigste in Kürze“ gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand zu Lungenerkrankungen, Diagnose- und Therapiemethoden. Ab sofort können Sie sich zwei neue Faktenblätter kostenlos herunterladen: „Schlafapnoe“…

Vorschaubild Video: COPD - Können wir die Krankheit aufhalten?

Neues Video: Können wir COPD aufhalten?

Bisher ist die chronisch obstruktive Lungenkrankheit – kurz COPD – nicht heilbar. Doch Forschende arbeiten daran, dass sich dies irgendwann ändert. Einer von ihnen ist Prof. Dr. A. Önder Yildirim. In unserem neuen Video erzählt er von seiner Vision.

COPD Diagnosis. Medical Concept.

Erfolgreiches Webinar zum Welt-COPD-Tag

Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 20. November fand unser kostenloses Webinar für Interessierte statt. Drei renommierte Lungenexpert:innen informierten über den aktuellen Stand der Behandlung, neue Therapieansätze und Tipps zum Leben mit der…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!