Color-Coded Blood Test Tubes on Medical Form. Close-up of color-coded blood test tubes placed on a laboratory form, representing healthcare diagnostics, blood analysis, and medical testing.

Asthma in Wechselwirkung mit Entzündungsbotenstoffen

Entzündungsbotenstoffe aus der Gruppe der Eicosanoide spielen bei Asthma eine wichtige Rolle. Ein Forschungsteam hat nun herausgefunden, wie sich die Konzentration dieser Botenstoffe im Blut bei Asthma verändert und welchen Einfluss Cortison-Tabletten darauf haben.

Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung analysierten Blutproben von 198 Personen mit Asthma und 63 gesunden Personen aus der ALLIANCE-Kohorte. Im Labor gaben sie dem Blut ein Molekül zu, das Entzündungsreaktionen auslöst. Die Forschenden untersuchten, wie viele Eicosanoide sich vor und nach der künstlich herbeigeführten Entzündungsreaktion im Blut befanden.

Sie fanden heraus, dass die Schwere der Asthma-Erkrankung und die Therapie mit Cortison-Tabletten die Bildung von Entzündungsbotenstoffen aus der Gruppe der Eicosanoide beeinflusst.

Unterschiede abhängig von Asthma-Schwere und Cortison-Behandlung

Bevor die Entzündungsreaktion im Blut ausgelöst wurde, unterschieden sich die Eicosan-Spiegel im Blut von Menschen mit und ohne Asthma nicht wesentlich. Einzig die Werte des stark entzündungsfördernden Leukotriens E4 (kurz: LTE4) war bei Menschen Asthma leicht erhöht.

Nachdem die Entzündungsreaktion in den Blutproben im Labor herbeigeführt wurde, war die Bildung von Botenstoffen aus der Gruppe der Prostaglandine und Thromboxane bei Proband:innen mit schwerem Asthma, die regelmäßig Cortison-Tabletten einnahmen, gehemmt.

Der LTE4-Wert stieg dagegen bei den Teilnehmenden, die keine Cortison-Tabletten einnahmen, stark an – nicht jedoch bei den Personen, die mit Cortison-Tabletten behandelt wurden. Ein entzündungshemmender Botenstoff, die 15-Hydroxyeicosatetraensäure, war dagegen bei Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Asthma erhöht, während sie bei schwerem Asthma sank.

Die Studienautor:innen schließen daraus, dass bei Personen mit Asthma vor allem entzündungsfördernde Eicosanoide gebildet werden. Dieser Effekt kann durch Cortison-Tabletten nur teilweise vermindert werden. Weitere Studien seien notwendig, um bestimmte Eicosanoide und ihre Wirkmechanismen genauer zu untersuchen, schreiben die Forschenden.

Quelle

Skevaki, C. et al.: Differential expression of eicosanoid pathways after whole blood stimulation in asthma patients In: World Allergy Organization Journal 2025, 18 (4): 101047

Verwandte Nachrichten

Boy using inhaler during asthmatic attack at home, closeup

Übergewichtige Teenager vererben erhöhtes Asthma-Risiko

Wie eine aktuelle Studie zeigt, kann sich das Übergewicht von Jungen in der frühen Pubertät negativ auf ihre zukünftigen Kinder auswirken. Bei diesen steigt das Risiko für Asthma und eine eingeschränkte Lungenfunktion.

A Woman's Back in a Cleaning Supplies Closet

Asthma-Risiko durch Schadstoffe im Job

Am Arbeitsplatz kommen viele Menschen regelmäßig mit gesundheitsschädlichen Stoffen wie Staub, Reinigungsmitteln oder Chemikalien in Berührung. Eine Langzeitstudie zeigt: Wer diesen Stoffen über mehrere Jahre ausgesetzt ist, hat ein höheres Risiko,…

Man smoking with x-ray lung, Isolated on grey background

Oszillometrie ermöglicht Früherkennung von Lungenschäden

Veränderungen der kleinen Atemwege bleiben bei gängigen Lungenuntersuchungen oft unentdeckt. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung haben nun herausgefunden, dass ein einfacher Test diese Veränderungen frühzeitig sichtbar machen kann.

20250505_Thumbnail_Statement_Welt-Asthma-Tag

Neues Video: Asthma-Risiko frühzeitig erkennen

Welche Rolle spielt eine gestörte Barrierefunktion der Schleimhäute bei der Entstehung von Asthma? PD Dr. Constanze Jakwerth von Helmholtz Munich forscht an dieser Frage – und an Möglichkeiten, das Krankheitsrisiko möglichst früh zu erkennen und zu…

White-haired senior woman using inhaler

Inhalatoren: Schulungen verbessern korrekte Anwendung

Bei Asthma und COPD spielt die korrekte Anwendung von Inhalatoren eine entscheidende Rolle bei der Behandlung. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie Schulungen die Inhalationstechnik von Betroffenen verbessern können.

Patientenforum-Lunge-2025-DGP-Kongress

Patientenforum Lunge – zahlreiche Fragen live beantwortet

Das Online-Patientenforum Lunge am 8. April 2025 war ein voller Erfolg: Über 330 Menschen mit Lungenkrankheit oder ihre Angehörigen nutzen die Gelegenheit, Fragen an hoch angesehene Lungenfachleute zu stellen – viele erhielten live eine Antwort.

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!