Female doctor with notepad

Krankheitsbild

Idiopathische Lungenfibrose mit klinisch signifikantem Husten

Zielsetzung

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase IIa/IIb, Parallelgruppen-Dosisfindungsstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von BI 1839100 bei oraler Verabreichung über einen Behandlungszeitraum von 12 Wochen bei Patient:innen mit idiopathischer pulmonaler Fibrose mit klinisch signifikantem Husten.

BI 1839100 ist ein starker und gezielter Wirkstoff, der die Funktion von TRPA1 stört. Dadurch werden Reaktionen, die zur Bildung von Bindegewebe in der Lunge führen, verhindert. Außerdem wird der durch Reizung ausgelöste Husten und die daraus resultierenden Mikroverletzungen der Lunge unterbunden.

Aufnahmekriterien

Einschlusskriterien:

Ausschlusskriterien:

Teilnahmedauer

12 Wochen

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Während der Behandlungsphase nehmen die Patient:innen zweimal täglich Tabletten ein (BI 1839100 entweder 50mg, 100mg, 150mg oder Placebo). In regelmäßigen Abständen finden Studienvisiten im Prüfzentrum statt.

Teilnehmende Prüfzentren

Thoraxklinik Heidelberg
E-Mail: Pneumologie-studien.thorspam prevention@med.uni-heidelberg.de

Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers. 

Mehr zum Thema Lungenfibrose

Fibrotic liver section with marked collagen fibers in red

Wenn die Lunge vernarbt

Lungenfibrose

Was ist Lungenfibrose? Welche Formen gibt es? Wie wird die Krankheit erkannt und behandelt? Was sind typische Lungenfibrose-Symptome? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Lung follicle

Klinische Studien

Lungenfibrose

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Lungenfibrose.

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!