BI 1839100
Krankheitsbild
Idiopathische Lungenfibrose mit klinisch signifikantem Husten
Zielsetzung
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase IIa/IIb, Parallelgruppen-Dosisfindungsstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von BI 1839100 bei oraler Verabreichung über einen Behandlungszeitraum von 12 Wochen bei Patient:innen mit idiopathischer pulmonaler Fibrose mit klinisch signifikantem Husten.
BI 1839100 ist ein starker und gezielter Wirkstoff, der die Funktion von TRPA1 stört. Dadurch werden Reaktionen, die zur Bildung von Bindegewebe in der Lunge führen, verhindert. Außerdem wird der durch Reizung ausgelöste Husten und die daraus resultierenden Mikroverletzungen der Lunge unterbunden.
Aufnahmekriterien
Einschlusskriterien:
- Diagnose einer idioathischen Lungenfibrose
- Chronischer Husten
- FVC >45%
- DLCO >25%
Ausschlusskriterien:
- Akute Krankheitsverschlechterung (Exazerbation) innerhalb von 12 Wochen
- Akute Atemwegsinfekt
- Cortison >15mg/Tag
- Herzinfarkt innerhalb der letzen 6 Monate
Teilnahmedauer
12 Wochen
Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie
Während der Behandlungsphase nehmen die Patient:innen zweimal täglich Tabletten ein (BI 1839100 entweder 50mg, 100mg, 150mg oder Placebo). In regelmäßigen Abständen finden Studienvisiten im Prüfzentrum statt.
Teilnehmende Prüfzentren
Thoraxklinik Heidelberg
E-Mail: Pneumologie-studien.thor@med.uni-heidelberg.de
Weiterführender Link
Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.