Tablet mit der Diagnose Schlafapnoe auf dem Display

Schlafapnoe begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Schlafapnoe ist mit verschiedenen gesundheitlichen Risiken verbunden. Sie betreffen insbesondere das Herz-Kreislauf-System. Forschende haben in einer Übersichtsstudie die Zusammenhänge untersucht.

Erkrankungen, bei denen die Atmung während des Schlafs wiederholt aussetzt, fassen Fachleute unter dem Begriff Schlafapnoe zusammen. Schlafapnoe betrifft in Deutschland etwa 30 Prozent der Männer und 13 Prozent der Frauen. Es gibt zwei Hauptformen:

  • Die obstruktive Schlafapnoe ist die häufigere Form. Ursache ist eine Verengung der Atemwege, wodurch die Atmung blockiert wird.
  • Die seltenere Form ist die Zentrale Schlafapnoe. Sie wird durch gestörte Gehirnimpulse an die Atemmuskeln verursacht.

Eindeutiger Zusammenhang von obstruktiver Schlafapnoe und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein internationales Forschungsteam hat die Ergebnisse von zehn Studien analysiert, um die Auswirkungen von Schlafapnoe auf gesundheitliche Risiken wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Schlaganfälle sowie den Erfolg einer medizinischen Behandlung zu bewerten.

Sie fanden eindeutige (signifikante) Zusammenhänge zwischen obstruktiver Schlafapnoe und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie

  • Bluthochdruck
  • Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und
  • Schlaganfall.

Die Studienautor:innen empfehlen  engmaschige Vorsorgeuntersuchungen für Menschen, die besonders gefährdet sind, eine Schlafapnoe zu entwickeln. Durch eine frühzeitige Behandlung könnten die negativen Auswirkungen der Schlafapnoe auf das Herz-Kreislauf-System verringert werden. Die Forschenden weisen auch darauf hin, dass mehr Langzeitstudien zu diesem Thema durchgeführt werden sollten.

Quelle

Thareja S. et al.: Impact of Obstructive Sleep Apnea on Cardiovascular Health: A Systematic Review, In: Cureus 2024, 16 (10): e71940. doi: 10.7759/cureus.71940

Verwandte Nachrichten

Big data and artificial intelligence concept.

Künstliche Intelligenz erkennt Schlafapnoe

Forschende haben herausgefunden, dass künstliche Intelligenz (KI) eine obstruktive Schlafapnoe anhand von Gesichtsaufnahmen erkennen kann. Das könnte die Diagnose zukünftig erleichtern.

Junge Frau in Online-Therapie

Tipp: Online-Patientenforum Lunge am 8. April 2025

Zu wenig Zeit, zu seltene Termine – bei Gesprächen mit Fachärztinnen und -ärzten bleiben manchmal Fragen unbeantwortet. Beim Online-Patientenforum Lunge haben Menschen mit Lungenerkrankungen die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen an renommierte…

Single beautiful senior woman

Helfen Atemtechniken zur Linderung von Atemnot?

Es gibt zahlreiche Techniken, mit denen sich die Atmung beeinflussen lässt. Forschende haben ausgewertet, ob sie die Atemnot von Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen lindern und ihre Lebensqualität verbessern können.

Young physiotherapist assisting senior man on treadmill

Bewegungstherapie hilft gegen Fatigue bei schweren Atemwegserkrankungen

Viele Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen wie COPD fühlen sich extrem erschöpft. Mediziner:innen bezeichnen dies als Fatigue. Eine aufbauende Bewegungstherapie könnte laut einer neuen Übersichtsstudie diese Beschwerden lindern.

The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

COPD: Verbesserung durch Kräftigung der Atemmuskulatur?

Bieten gezielte Übungen zur Kräftigung der Atemmuskulatur Vorteile für Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)? Forschende sind dieser Frage in einer Cochrane-Übersichtsarbeit randomisierter kontrollierter Studien nachgegangen.

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!