Female doctor with notepad

Krankheitsbild

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)

Zielsetzung

Die Phase-3-Studie untersucht die Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit Carboplatin/Taxan (Paclitaxel oder Nab-Paclitaxel), gefolgt von Pembrolizumab mit oder ohne Sacituzumab Tirumotecan (MK-2870) in der Behandlung von Patient:innen mit metastasiertem Plattenepithelkarzinom des nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.

Sie erhalten zunächst die Standardtherapie für metastasiertes Plattenepithelkarzinom des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms.

Die anschließende Erhaltungstherapie erfolgt dann entweder mit

  • Pembrolizumab alleine

oder

  • Pembrolizumab mit Sacituzumab Tirumotecan (MK-2870).

Die Zuteilung zu einer der beiden Gruppen erfolgt nach dem Zufallsprinzip.

Aufnahmekriterien

Patient:innen mit metastasiertem Plattenepithelkarzinom des nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.

Teilnahmedauer

5 Jahre

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

  • Blutentnahmen
  • Erfassung von Vitalparametern (Blutdruck, Temperatur etc.)
  • Bildgebungen (CT, MRT etc.)
  • augenärztliche Untersuchung
  • Fragebögen

Teilnehmende Prüfzentren

Charité Berlin

Kontakt: Dr. Nikolaj Frost
E-Mail: studien-pneumologiespam prevention@charite.de

Finanzierung

(Ko-)Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.

Mehr zum Thema Tumorerkrankungen

Krebszelle und Lymphozyten

Bronchialkarzinom

Lungenkrebs

Lungenkrebs wird fachsprachlich auch Bronchialkarzinom oder Lungenkarzinom genannt. Was sind Symtome? Wie wird die Krankheit erkannt und behandelt? Was macht die Forschung?

Mehr erfahren

AdobeStock_59869314.jpeg

Klinische Studien

Tumorerkrankungen

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Tumorerkrankungen der Lunge.

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!