TroFuse-007
Krankheitsbild
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)
Zielsetzung
Das Ziel der Phase-3-Studie ist es, die Wirksamkeit von Sacituzumab Tirumotecan (MK-2870) in Kombination mit Pembrolizumab im Vergleich zu Pembrolizumab alleine bei der Behandlung von Patient:innen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren Tumoren einen hohen Anteil an dem Zelloberflächenprotein PD-L1 aufweisen (≥ 50%), zu untersuchen.
MK-2870 ist ein experimentelles Medikament, das aus einem monoklonalen Antikörper in Kombination mit einem Toxin besteht.
Es gibt in dieser Studie zwei Behandlungsarme: Sie erhalten entweder
- MK-2870 + Pembrolizumab
oder
- Pembrolizumab als Einzeltherapie (der Standardtherapie bei dieser Krebsart).
Die Zuteilung zu einer der beiden Gruppen erfolgt nach dem Zufallsprinzip.
Die Behandlungszeit dauert bist zu 2 Jahre, danach kommen Sie für bis zu weitere 10 Jahre zu Nachbeobachtungsuntersuchungen.
Aufnahmekriterien
Nicht vorbehandelte Patient:innen mit metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit PD-L1 TPS größer als oder gleich 50%.
Teilnahmedauer
Bis zu 12 Jahre
Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie
- Blutentnahmen
- Erfassung von Vitalparametern (Blutdruck, Temperatur etc.)
- Bildgebungen (CT, MRT etc.)
- augenärztliche Untersuchung
- Fragebögen
Teilnehmende Prüfzentren
Charité Berlin
Kontakt: Dr. Nikolaj Frost
E-Mail: studien-pneumologie@charite.de
Finanzierung
(Ko-)Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.