Skip to main content
Female doctor with notepad
ra2 studio - stock.adobe.com

Krankheitsbild

Pleuramesotheliom

Zielsetzung

Die Beobachtungsstudie hat das Ziel, Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität zur Verwendung von Tumor Treating Fields (TTFields) bei Patient:innen mit einem nicht heilend (kurativ) operablen Pleuramesotheliom in der klinischen Routineversorgung zu untersuchen. Patient:innen mit Pleuramesotheliom und klinischer Indikation für eine Behandlung mit dem Behandlungsgerät NovoTTF-200T werden nach Unterzeichnung einer Einverständniserklärung zur Studienteilnahme und zur Verwendung ihrer persönlichen Daten und deren zentraler Verarbeitung für Forschungszwecke in die Studie eingeschlossen. Die klinische Indikation für TTFields ist eines der Einschlusskriterien und wird innerhalb des Studienprotokolls definiert.

Die TIGER Meso Studie ist eine nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Studie. Die Patient:innen werden über einen Zeitraum von 1,5 Jahren im Rahmen der Studie beobachtet. Alle Therapieentscheidungen unterliegen den behandelnden Ärzt:innen. Das bedeutet unter anderem auch, dass die Teilnahme an der Studie die für Sie vorgesehene systemische Therapie einschließlich der Routineversorgung nicht beeinflusst.

Aufnahmekriterien

  • Patient:innen mit einem Pleuramesotheliom und klinischer Indikation für eine Therapie mit TTFields
  • Nicht operativ entfernbares (nicht-resezierbares), histologisch bestätigtes Pleuramesotheliom, das nicht kurativ operiert werden kann
  • Geplante Behandlung mit dem Medizingerät NovoTTF-200T gemäß medizinischen Leitlinien und Zweckbestimmung

Teilnahmedauer

1,5 Jahre

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

  • Blutentnahmen
  • Erfassung von Vitalparametern (Blutdruck, Temperatur etc.)
  • Bildgebungen (CT, MRT etc.)
  • Fragebögen
  • Untersuchung der Hautverträglichkeit

Teilnehmende Prüfzentren

Charité Berlin

Kontakt: Dr. Nikolaj Frost
E-Mail: studien-pneumologie@charite.de

Finanzierung

(Ko-)Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.