Female doctor with notepad

Krankheitsbild

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)

Zielsetzung

Die ANTELOPE Studie untersucht im direkten Vergleich die Therapieeffektivität einer Pemetrexed-basierten bzw. Pemetrexed-freien Standardtherapie bei Patient:innen mit TTF-1 negativem Lungenkrebs.

Bei den in der Phase-II-Studie verglichenen Therapien handelt es sich um zwei bei fortgeschrittenem Lungenkrebs bereits als Behandlungsstandard zugelassene Immunchemotherapien bestehend aus

  • Carboplatin plus nab-Paclitaxel plus Atezolizumab

ODER

  • Cisplatin oder Carboplatin plus Pemetrexed plus Pembrolizumab

Wenn Sie sich zur Teilnahme entscheiden, werden Sie durch ein Zufallsverfahren einer der beiden Standardtherapien zugeteilt.

Aufnahmekriterien

Patient:innen mit

  • TTF-1-negativem, metastasierendem Adenokarzinom der Lunge,
  • bei negativer Testung für aktivierende EGFR-Mutationen und ALK-Umlagerungen, sowie
  • einem PD-L1 TPS <50 %.

Teilnahmedauer

Maximal 2,5 Jahre

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

  • Blutentnahmen
  • Erfassung von Vitalparametern (Blutdruck, Temperatur etc.)
  • Bildgebungen (CT, MRT etc.)
  • Fragebögen

Teilnehmende Prüfzentren

Charité Berlin

Kontakt: Dr. Nikolaj Frost
E-Mail: studien-pneumologiespam prevention@charite.de

Finanzierung

(Ko-)Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.

Mehr zum Thema Tumorerkrankungen

Krebszelle und Lymphozyten

Bronchialkarzinom

Lungenkrebs

Lungenkrebs wird fachsprachlich auch Bronchialkarzinom oder Lungenkarzinom genannt. Was sind Symtome? Wie wird die Krankheit erkannt und behandelt? Was macht die Forschung?

Mehr erfahren

AdobeStock_59869314.jpeg

Klinische Studien

Tumorerkrankungen

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Tumorerkrankungen der Lunge.

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!