Skip to main content
Female doctor with notepad
ra2 studio - stock.adobe.com

Krankheitsbild

Ambulant erworbene Pneumonie (Lungenentzündung) oder Infektion durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae

Zielsetzung

Diese Beobachtungsstudie untersucht die Ursachen einer Lungenentzündung und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben.

Die häufigste Ursache einer bakteriellen Lungenentzündung ist ein spezifisches Bakterium namens Streptococcus pneumoniae. Viele Menschen werden geimpft, um eine Infektion mit diesem Bakterium zu verhindern. Wir haben jedoch beobachtet, dass der Impfstoff nicht bei jedem Bakteriumtyp wirkt. Wenn der Impfstoff nicht wirkt, können Patienten eine Lungenentzündung bekommen, die im Krankenhaus behandelt werden muss. Wir möchten untersuchen, ob die aktuellen Impfstoffe auf die verschiedenen Arten von Streptococcus pneumoniae wirken.

Es stehen 2 Visiten während des stationären Aufenthaltes an und 3 Telefonvisiten.

Aufnahmekriterien

Stationär im Krankenhaus aufgenommene Patient:innen mit ambulant erworbener Lungenentzündung (Pneumonie) oder einer Infektion durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae.

Teilnahmedauer

6 Monate

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

  • Erfassung von demografischen Daten, Gesundheitsdaten und zur Lebensqualität

  • Fragebögen

  • Impfstatus

  • Urinproben

Teilnehmende Prüfzentren

Charité Berlin

Kontakt: Prof. Martin Witzenrath
E-Mail: martin.witzenrath@charite.de
Tel.: 030 - 450553122

Finanzierung

(Ko-)Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.