Female doctor with notepad

Krankheitsbild

Ambulant erworbene Pneumonie (Lungenentzündung)

COVID-19

Zielsetzung

Es handelt es sich um eine multizentrische, randomisierte, verblindete, Placebo-kontrollierte Phase-3-Studie.

Es soll untersucht werden, ob die Prüfsubstanz Trimodulin (BT588) als zusätzliche Therapie zur Standardbehandlung von hospitalisierten Patient:innen mit einer Lungenentzündung oder COVID-19-Patient:innen sicher und wirksam ist.

Das Prüfmedikament wird intravenös einmal täglich bis zu 5 Tage verabreicht.

Die Studie besteht aus 4 Teilen:

  • Voruntersuchungszeitraum (bis zu 3 Tage)
  • Behandlungszeitraum (5 Tage)
  • Nachbeobachtungszeitraum (bis zu 24 Tage)
  • Verlängerter Nachbeobachtungszeitraum (bis zu 72 Tage)

Aufnahmekriterien

Aufgenommen werden Patient:innen mit einer ambulant erworbenen Lungenentzündung (CAP) oder COVID-19 mit der Notwendigkeit einer Low-Flow-Sauerstoffzufuhr. Die Behandlung mit der Prüfmedikation sollte 7 Tage nach der ersten Krankenhauseinweisung beginnen.

Die Patient:innen sollten eine Standardtherapie erhalten.

Teilnahmedauer

104 Tage

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Teilnehmende Prüfzentren

Charité Berlin

Kontakt: Prof. Martin Witzenrath
E-Mail: martin.witzenrathspam prevention@charite.de
Tel.: 030 - 450553122

Finanzierung

(Ko-)Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.

Mehr zum Thema Pneumonie

Streptococcus Pneumoniae Bacteria

Pneumonie

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung (Pneumonie) beeinträchtigt den Gasaustausch an den Lungenbläschen. Auslöser sind meist Bakterien, seltener auch Viren oder Pilze.

Mehr erfahren

Lobar pneumonia, red hepatic phase

Klinische Studien

Pneumonie

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Pneumonie (Lungenentzündung).

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!