Female doctor with notepad

Messung von Biomarkern zur Beurteilung der Aktivierung von mutantem CFTR unter Modulatortherapie

Krankheitsbild

Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)

Zielsetzung

Messungen des intestinalen Ionenstroms als Biomarker zur Beurteilung der Aktivierung von mutantem CFTR in Patient:innen mit Mukoviszidose (6 Jahre und älter), die homozygot für p.Phe508del oder compound heterozygot für p.Phe508del und eine ‚Minimal Function‘ Mutation sind und bei denen eine klinische Indikation für die Kombinationsbehandlung mit Elexacaftor mit Tezacaftor und Ivacaftor (Handelsname: Kaftrio®) besteht - Eine Post-Approval Anwendungsbeobachtung

In der Studie soll an p.Phe508del compound heterozygoten oder homozygoten Patient:innen mit Mukoviszidose geprüft werden, welche Biomarker am geeignetsten sind, um die Wirkung der mutationsspezifisch indizierten Kombinationstherapie mit den CFTR-Modulatoren Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor auf den Basisdefekt der gestörten Chlorid- und Bikarbonatsekretion darzustellen.

Das Medikament ist in den USA bereits unter dem Namen Trikafta® zugelassen. Ein entsprechender Antrag bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA ist 2019 gestellt worden, und das Medikament mit der oben aufgeführten mutationsspezifischen Zulassung für die Indikation Mukoviszidose ist im Herbst 2020 unter dem Namen Kaftrio® für Patienten ab 12 Jahren zugelassen worden. Diese Zulassung hat – in Analogie zu allen bisher durch die EMA zugelassenen mutationsspezifischen CFTR-Modulatoren – auch die für die hier vorliegende Studie notwendige Indikationsspezifikation und Kostenübernahme durch deutsche Krankenkassen nach sich gezogen.

Wir planen die hier skizzierte umfangreiche Charakterisierung verschiedener Biomarker der epithelialen Chloridsekretion, der pulmonalen und gastrointestinalen Manifestation der Mukoviszidose bei Patient:innen ab 6 Jahren durchzuführen, bei denen eine klinische Indikation zur Behandlung mit Kaftrio® besteht, um diejenigen Biomarker zu identifizieren, die den Zusammenhang zwischen Basisdefekt der Erkrankung (gestörte epitheliale Chloridsekretion) und pulmonaler und gastrointestinaler Manifestation am besten darstellen.

Aufnahmekriterien

  • Patient:innen mit Mukoviszidose ab einem Alter von 6 Jahren, die homozygot für die CFTR-Mutation p.Phe508del oder compound heterozygot für p.Phe508del und eine MF (minimal function) CFTR-Mutation sind, für die eine klinische Indikation zur Verordnung von Kaftrio® besteht. Die Indikation für die Einnahme von Kaftrio® wird aufgrund der Mutationskombination der Patient:innen sowie des klinischen Zustands vor Beginn der Studie gestellt bzw. die Verordnung geplant.
  • Keine klinisch auffälligen Werte in der Hämatologie (Blutbild), klinischen Chemie und Koagulation (Blutgerinnung) beim ersten Untersuchungstermin, so dass nach Einschätzung des Studienarztes keine Wechselwirkung (Interferenz) bei der Erhebung der CFTR-Biomarker bzw. bei der anschließenden Behandlung mit Elexacaftor/ Tezacaftor/Ivacaftor (Kaftrio®) zu erwarten ist
  • Einsichtsfähigkeit der Studienteilnehmenden, die Messungen der primären und/oder sekundären Endpunkte entsprechend Standardarbeitsanweisungen (SOP) durchführen zu können
  • Einverständnis der Studienteilnehmenden, Kaftrio® entsprechend der ärztlichen Verordnung regelmäßig während des Studienzeitraums oral einzunehmen und entsprechend der Fachinformationen Blutentnahmen durchführen zu lassen

Teilnahmedauer

36 Monate

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Teilnehmende Studienzentren

Universitätsklinikum Giessen-Marburg GmbH
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Päd. Pneumologie und Allergologie
Prof. Dr. med. Lutz Nährlich

Kontakt: Claudia Rückes-Nilges
Email: claudia.rueckes-nilgesspam prevention@paediat.med.uni-giessen.de

Kontakt: Bianca von Stoutz
Email: bianca.v.stoutzspam prevention@paediat.med.uni-giessen.de

Tel.: 0641 / 985-57621

Mehr zum Thema Mukoviszidose

Chloride channels conducting chloride ions across a cell membrane

Cystische Fibrose, CF

Mukoviszidose

Was ist Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)? Wie wird die angeborene Stoffwechselerkrankung festgestellt und behandelt? Mehr zu Symptomen, Ursachen, Therapie und Forschungsansätzen...

Mehr erfahren

Mukoviszidose

Klinische Studien

Mukoviszidose

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Mukoviszidose (cystische Fibrose).

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!