Skip to main content
Female doctor with notepad
ra2 studio - stock.adobe.com

Krankheitsbild

Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) - arterieller Lungenhochdruck

Zielsetzung

Eine multizentrische, einfach verblindete, randomisierte Phase-2-Studie zur Bewertung der Pharmakokinetik und Sicherheit von Sotatercept (MK-7962) bei Teilnehmenden mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH), die mit der Standardtherapie behandelt werden. Die Verabreichung der Studienmedikation erfolgt entweder mit einem gewichtsbasierten oder einem gewichtsgebundenen Ansatz:

  • Bei der gewichtsbasierten Dosierung richtet sich die Dosis des Medikaments nach dem Körpergewicht.
  • Bei der gewichtsgebundenen Dosierung richtet sich die Dosis der Medikation nach Gewichtsbereichen (Bändern), wobei jedem Band eine andere Dosis zugeordnet ist.

Alle Teilnehmenden erhalten Sotatercept. Das Medikament wird alle 3 Wochen unter die Haut injiziert. Die Teilnahme an der Studie dauert 9 Monate und umfasst 14 Besuche am Zentrum sowie einen Telefonkontakt.

Aufnahmekriterien

Patient:innen mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH), diagnostiziert durch Rechtsherzkatheter innerhalb von 12 Monaten vor dem Einschluss.

Teilnahmedauer

9 Monate

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Teilnehmende Prüfzentren

Charité Berlin

Kontakt: Dr. Daniel Grund
E-Mail: daniel.grund@charite.de
Tel.: 030 - 450 653885

Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.