Female doctor with notepad

IMPL-AI-MENT COPD

Krankheitsbild

COPD

Zielsetzung

Die Studie überprüft durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), ob die Behandlungsstrategien bei COPD-Patient:innen den aktuell gültigen Leitlinien entsprechen. Die KI könnte z. B. Patient:innenakten, Behandlungsprotokolle und Leitlinien miteinander vergleichen und darauf basierend feststellen, ob:

  • die richtige Medikation verwendet wird.
  • Therapieschritte wie Sauerstofftherapie oder Rehabilitation angemessen durchgeführt werden.
  • der Krankheitsverlauf korrekt dokumentiert und interpretiert wird.

Dies beinhaltet eine einmalige Aufklärung zur Nutzung der klinischen Daten sowie der medikamentösen Therapie. Die Patient:innen werden randomisiert in eine Kontroll- und LLM-Interventionskohorte eingeteilt. Als primärer Endpunkt ist die Rückmeldung der LLM-Empfehlung an das klinische Team definiert.

Aufnahmekriterien

  • Erwachsene ≥ 18 Jahre
  • COPD-Diagnose
  • Einwilligungsfähigkeit

Teilnahmedauer

Einmalige Visite

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Keine

Teilnehmende Prüfzentren

Charité Berlin

Kontakt: Dr. Dr. Matthias Gröschel
E-Mail: matthias.groeschel@charite.de
Tel.: 030 - 450 656 034

Mehr zum Thema COPD

Lung follicle

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

COPD

COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine fortschreitende Lungenkrankheit. Mehr zur Entstehung, Symptomen, Diagnose, Therapie und Forschungsansätzen.

Mehr erfahren

The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

Klinische Studien

COPD

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung).

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!