Skip to main content
Female doctor with notepad
ra2 studio - stock.adobe.com

Krankheitsbild

COPD

Zielsetzung

Fissurenverschluss mit dem AeriSeal-System zur Konvertierung des kollateralen Ventilationsstatus bei Patient:innen mit schwerem Emphysem; eine multizentrische, prospektive Studie.

Aufnahmekriterien

Einschlusskriterien

  • Patient:innen mit COPD und Emphysem mit inkompletten Fissuren.

Ausschlusskriterien

  • Patient:innen mit bereits einliegenden Ventilen
  • Patient:innen mit bestehender nicht-invasiver Beatmung
  • Patient:innen in schlechtem Allgemeinzustand

Teilnahmedauer

24 Monate

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Der Schaum soll den Lappenspalt (Fissur) verschließen, wenn dieser inkomplett ist. Dies soll das Einsetzen eines Ventils ermöglichen, welche das Ziel hat eine Schrumpfung des behandelten Lappens (Volumenreduktion) zu bewirken.

Jede:r Patient:in wird behandelt. Es erfolgen häufige Nachkontrolluntersuchungen und bis zu drei Bronchoskopien.

Teilnehmende Prüfzentren

TLRC Heidelberg - Studienzentrum für interventionelle Pneumologie

E-Mail: COPD-Ambulanz.THOR@med.uni-heidelberg.de

Tel.: 06221-396-1211

Finanzierung

Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.