ra2 studio - stock.adobe.com
Krankheitsbild
COPD
Zielsetzung
Es soll der Nutzen einer Bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion mittels Thermoablation (BTVA) erprobt werden. Diese erfolgt mit dem bereits CE-zertifizierten InterVapor®-System.
Aufnahmekriterien
Einschlusskriterien
Ausschlusskriterien
- Stark in ihrer Belastbarkeit eingeschränkte Patient:innen
- Patient:innen mit niedriger Diffusionskapazität.
- Patient:innen, welche in der Vergangenheit bereits mit einem Verfahren zur Lungenvolumenreduktion behandelt wurden.
Teilnahmedauer
12 Monate
Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie
Mithilfe des Wasserdampfes wird eine Entzündungsreaktion ausgelöst und damit eine Schrumpfung (Volumenreduktion) des Lappens bewirkt.
Es werden 2 Therapiegruppen miteinander verglichen:
- Die 1. Gruppe erhält zusätzlich zur Standardtherapie eine BTVA (Wahrscheinlichkeit 67%).
- Die 2. Gruppe erhält zunächst nur die Standardtherapie und erst nach 9 Monaten eine BTVA (Wahrscheinlichkeit 33%).
Die Zuteilung erfolgt per Zufallsprinzip. Die Daten werden gespeichert.
Teilnehmende Prüfzentren
TLRC Heidelberg - Studienzentrum für interventionelle Pneumologie
E-Mail: COPD-Ambulanz.THOR@med.uni-heidelberg.de
Tel.: 06221-396-1211
Finanzierung
Die Studie wird auf Veranlassung vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) durchgeführt.