Laut Aussage des Robert Koch-Instituts gibt es bislang nur wenige Fälle, bei denen eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch nicht ausgeschlossen werden kann. Bei dem Rest war immer der Kontakt mit Vögeln vorausgegangen. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich das Virus immer besser anpasst und dann leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.
GUT ZU WISSEN:
Über den Verzehr von Geflügelfleisch kann A/H5N1 nicht übertragen werden, zumal, wenn man die für den Umgang mit Salmonellen zu beachtenden Hygienemaßnahmen einhält.
Generell wird geraten, direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Ausscheidungen zu meiden. Kommt es trotz Vorsichtsmaßnahmen zu einer direkten Berührung, sollen Hände und Kleidungsstücke gründlich gereinigt und bei Grippesymptomen ein Arzt aufgesucht werden. Grundsätzlich stellt das Virus für die Allgemeinbevölkerung in Deutschland jedoch ein vergleichsweise äußerst geringes Risiko dar.
Aktuelle Forschung
Quellen: |
|
---|---|
Letzte Aktualisierung: |
12.05.11 |