Im Bereich Mukoviszidose (Cystische Fibrose) werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die folgenden Studien gesucht:

  • ANAKIN:
    Untersucht werden die Sicherheit/ Verträglichkeit und Wirksamkeit von Anakinra bei Patient:innen mit Mukoviszidose.
  • ArtCF:
    Allergien im Zusammenhang mit Cystischer Fibrose
  • Bio- und DNA-Bank mit Register:
    Krankheitsmodifizierende Gene identifizieren, individuelle Krankheitsverläufe erfassen und neue Ansatzpunkte für Therapien entdecken
  • CFAbd-Score Kids:
    Entwicklung und Validierung eines Kinderfragebogens zur Erfassung abdomineller Beschwerden
  • CFTR Biomarker Studie:
    In dieser Studie sollen sogenannte CFTR-Biomarker untersucht werden. Das sind messbare Parameter (Untersuchungen), die eine Aussage über die CFTR-Funktion geben können.
  • Cough Mon:
    Evaluation einer kontinuierlichen digitalen Hustenüberwachung bei Patient:innen mit chronischer Lungenerkrankung
  • Deutsches Mukoviszidose-Register:
    Versorgungssituation erfassen und verbessern, Daten für Versorgungsforschung und Therapieentwicklung
  • ET-ENAC-03:
    Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, zweiteilige Phase-2-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik einer Wiederholungsdosis von inhaliertem ETD001 bei Menschen mit Mukoviszidose.
  • Messung von Biomarkern zur Beurteilung der Aktivierung von mutantem CFTR unter Modulatortherapie:
    Charakterisierung verschiedener Biomarker der epithelialen Chloridsekretion, der pulmonalen und gastrointestinalen Manifestation der Mukoviszidose bei Patient:innen ab 6 Jahren
  • Modulate-CF:
    Beobachtungsstudie bei Patient:innen, die mit einem CFTR-Modulator behandelt werden sollen.
  • Auswertung eines Therapeutischen Drug Monitoring (TDM) -Programms von CFTR-Modulatoren:
    Bei dieser nichtinterventionellen Studie (Anwendungsbeobachtung) soll bei Menschen mit Mukoviszidose unter CFTR-Modulator-Therapie die routinemäßig bestimmten Serumkonzentrationen der CFTR-Modulatoren z.B. Kaftrio (Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor) und Kalydeco (Ivacaftor) ausgewertet werden, um dadurch herauszufinden, zu welcher Serumkonzentration die Einnahme von CFTR-Modulatoren (z.B. Kaftrio) geführt hat.
  • Track-CF: 
    Beobachtungsstudie zum Krankheitsverlauf bei Patient:innen mit Mukoviszidose nach Diagnosestellung.
  • VX22-445-122:
    Offene, multizentrische Phase-3-Studie, welche die Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit des Prüfpräparates (Elexacaftor/ Tezacaftor/ Ivacaftor) bei Kindern mit Mukoviszidose im Alter von 12 Monaten bis weniger als 24 Monate untersucht.

Mehr zum Thema Mukoviszidose

Chloride channels conducting chloride ions across a cell membrane

Cystische Fibrose, CF

Mukoviszidose

Was ist Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)? Wie wird die angeborene Stoffwechselerkrankung festgestellt und behandelt? Mehr zu Symptomen, Ursachen, Therapie und Forschungsansätzen...

Mehr erfahren

Mukoviszidose

Klinische Studien

Mukoviszidose

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Mukoviszidose (cystische Fibrose).

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!