Skip to main content

Im Bereich Lungenfibrose werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die folgenden Studien gesucht:

  • ALOFT 068:
    Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Admilparant bei PatientInnen mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF).
  • ALOFT 1015:
    Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Admilparant bei PatientInnen mit fortschreitender Lungenfibrose (PPF).
  • BI 1819479:
    In dieser klinischen Prüfung soll untersucht werden, ob das Prüfpräparat mit der Bezeichnung BI 1819479 Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) hilft.
  • TRANSFORM-IPF:
    Eine randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase 2 zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von GSK3915393 bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF).
  • Tefibeos:
    Diese Studie untersucht die Behandlung von Patient:innen mit fibrosierenden interstitiellen Lungenerkrankungen mit dem Prüfpräparat Tezepelumab. 
  • Kombination von Nintedanib und Sildenafil: 
    Nintedanib in Kombination mit Sildenafil im Vergleich zu Nintedanib alleine bei Patienten mit Idiopathischer Pulmonaler Fibrose und fortgeschrittener Beeinträchtigung der Lungenfunktion.
  • Fibroneer-ILD:
    Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit der Testsubstanz BI 1015550 bei Patient:innen mit interstitieller Lungenerkrankung mit fortschreitender Fibrosierung
  • Fibroneer-IPF:
    Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit der Testsubstanz BI 1015550 bei Patient:innen mit idiopathischer pulmonaler Fibrose
  • Genetisch bedingte interstitielle Lungenerkrankung: HCQ:
    Wirksamkeit und Sicherheit von Hydroxychloroquin (HCQ) bei genetisch bedingten interstitiellen Lungenerkrankungen bei Betroffenen aller Altersgruppen.
  • Europäisches IPF Register (eurIPFreg):
    Beobachtungsstudie: Dokumentation des klinischen Verlauf über einen längeren Zeitraum, um den Verlauf der IPF und weiteren ILDs zu charakterisieren und besser zu verstehen.
  • CSL312_2002:
    Sicherheit und Verträglichkeit von rekombinantem humanem Pentraxin-2 (PRM-151)