COPD
Die Studie untersucht Nutzen, Sicherheit und Verträglichkeit des neuen FLO Vigaro Gerätes im Vergleich zu konventionellen nicht-invasiven Beatmungsverfahren bei Patienten mit einer stabilen, fortgeschrittenen COPD.
Die Studienteilnehmer werden durch ein Zufallssystem in zwei, gleich große Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe erhält das neue FLO Vigaro Gerät und die andere Gruppe wird mit ihrem aktuell verwendeten Gerät weiter behandelt.
Die Behandlungsdauer im Rahmen der Studie beträgt für beide Gruppen drei Monate. Am Anfang muss der Patient für mehrere Nächte im Prüfzentrum bleiben, um die Beatmungstherapie anzupassen und zu optimieren. Danach werden noch zwei Termine ambulant im Prüfzentrum durchgeführt. Anschließend findet eine neunmonatige telefonische Nachbeobachtung statt.
Behandlung: Nicht-invasive Beatmung mit Vigaro-Beatmungsgerät im Lippenbremse-Modus oder Beatmung mit dem bisherigen Beatmungsgerät
Untersuchungen: 6-Minuten Gehtest, Lungenfunktion, Fragebögen