ra2 studio - stock.adobe.com
BETTER-B
Krankheitsbild
Atemnot bei COPD oder interstitiellen Lungenkrankheiten (ILD)
Zielsetzung
Mirtazapin als mögliche Behandlungsoption bei chronischer Atemnot im Vergleich zu Placebo
EudraCT 2019-002001-21
Aufnahmekriterien
- Männer und Frauen ab 18 Jahren
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) oder interstitielle Lungenerkrankung (ILD)
- Atemnot nach „Modified MRC breathlessness scale” Grad 3 oder 4
- Keine bestehende Einnahme von Antidepressiva
Teilnahmedauer
Zwei Monate
Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie
Voruntersuchung: EKG und Blutuntersuchung
- Einnahme von Mirtazapin oder Placebo als Tablette
- Untersuchung und Besprechungen im Klinikum oder online
- Beantwortung von Fragebögen
Teilnehmende Prüfzentren
Klinikum der Universität München
Medizinische Klinik und Poliklinik V in Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
Fragen und Anmeldung:
Stefanie Kolmhuber
Tel.: 089 4400-77927
E-Mail:
stefanie.kolmhuber@med.uni-muenchen.de
better-b@med.uni-muenchen.de