Prüfung einer automatischen Regelung des Sauerstoffanteils im Atemgas (FiO2-C) hinsichtlich Sicherheit und Effekt auf Häufigkeit und Schweregrad potentiell durch Hypoxie oder Hyperoxie ausgelöster Erkrankungen bei sehr unreifen Frühgeborenen.
Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie
Zwei Behandlungsgruppen:
konventionelle, d.h. allein manuelle Steuerung des Sauerstoffanteils im Atemgas
FiO2-C zusätzlich zur manuellen Steuerung
Teilnehmende Prüfzentren
Universitätsklinikum Tübingen Kinder- und Jugendmedizin Prof. Axel Franz
Universitätsklinikum Gießen und Marburg Abt. Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie Kontakt: Priv.-Doz. Dr. med. Harald Ehrhardt E-mail: harald.ehrhardt@paediat.med.uni-giessen.de