ra2 studio - stock.adobe.com
GI-HOPE
Krankheitsbild
Ambulant erworbene Lungenentzündung / akutes Lungenversagen
Zielsetzung
Inhalation eines Wirkstoffes (GM-CSF) zur Verbesserung der Immunabwehr der Lunge und der Wiederherstellung der Barrierefunktion der Lungenbläschen. Überprüfung der Sicherheit und Verträglichkeit von zwei verschiedenen Dosierungen des Wirkstoffes bei Patienten mit Lungenschädigung aufgrund Lungenentzündung.
Randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte, multizentrische Phase-2-Studie.
Aufnahmekriterien
- Männer und Frauen im Alter von 18 bis 75 Jahren
- Patienten mit Lungenversagen aufgrund viraler oder bakterieller Lungenentzündung
Teilnahmedauer
3 Tage Behandlungsdauer, 28 Tage Nachbeobachtung
Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie
- Inhalation des Studienmedikamentes in verschiedenen Dosierungen oder Plazebo über 3 Tage
- Messung der Lungenfunktion und verschiedener Lungenparameter
Teilnehmende Prüfzentren
- Universitätsklinikum Gießen-Marburg
Innere Medizin II, Infektionskrankheiten
Kontakt: Frau Tewes (Study Nurse), Tel. 0641-985-56221 oder -57061 - Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie
Studienzentrum
Kontakt: Frau Rabea Gatzke
Tel. 0511-532 18888
E-Mail Pneumo-Trials@mh-hannover.de
Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.