Bronchiektasen sind irreversible (unumkehrbare) Ausweitungen der Bronchien. Sie können angeboren sein oder in Folge chronischer Lungenerkrankungen entstehen. Die Symptome sind Husten mit Auswurf, Müdigkeit, wiederkehrende Infekte und Luftnot. Die Therapie besteht vor allem aus symptomatischen Maßnahmen wie Physiotherapie, regelmäßigen Inhalationen und dem Vorbeugen von Infekten.
Lesen Sie in unserem Monatsschwerpunkt mehr zum Thema Bronchiektasen.
Grundlagen: Bronchiektasen können angeboren sein bzw. bei verschiedenen Erbkrankheiten entstehen. Die erworbene Form tritt nach häufigen Infektionen der Lunge auf …weiter
Verbreitung: Die genaue Verbreitung von Bronchiektasen ist unklar. Schätzungen zufolge betreffen Bronchiektasen etwa zehn von 100.000 Einwohnern. …weiter
Risikofaktoren: Chronische Lungenerkrankungen und häufige Infekte können Bronchiektasen bedingen. …weiter
Forschungsansätze: Aktuelle Forschungsarbeiten untersuchen vor allem die Verbreitung von Bronchiektasen sowie neue Therapiekonzepte. …weiter
Weitere Informationen: Hier finden Sie nützliche Links und Literatur rund um das Thema Bronchiektasen …weiter
Letzte Aktualisierung:
Februar 2014