Übergreifendes Thema der am 08. und 09. September zweiteiligen Veranstaltung im Rahmen des Europäischen Kongress der Lungenmediziner 2014 war „Saubere Luft und Lungengesundheit“. Rund 60 Patienten, Angehörige und Interessierte folgten am Montag und Dienstag der Einladung des Lungeninformationsdienstes in Zusammenarbeit mit der ERS/ELF-Kampagne Healthy Lungs for Life in die Black Box des Gasteig in München. Acht hochkarätige Referenten beleuchteten zwei Nachmittage lang Themen wie: Welche negativen Auswirkungen können Luftschadstoffe auf unseren Körper haben? Wann kann die Lunge durch Luftschadstoffe am Arbeitsplatz krank werden? Welche Gesundheitsgefährdung entsteht durch Passivrauchen oder welche Bedeutung hat die Luftqualität für Lungenkrankheiten wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose? Darüber hinaus konnten die Teilnehmer während der Veranstaltung in direkten Kontakt mit den Wissenschaftlern treten und sich am Stand des Lungeninformationsdienstes informieren.
Montag, 08. September
Feinstaub und Gesundheit: Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Feinstaub und Gesundheit: Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Dr. Alexandra Schneider, Helmholtz Zentrum München
Dauer: 22:13
Verkehr und Gesundheit: Straße frei für gute Luft
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Verkehr und Gesundheit: Straße frei für gute Luft
Prof. Dr. Nino Künzli, Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut Basel
Dauer: 22:22
Luftschadstoffe am Arbeitsplatz: Wann kann die Lunge krank werden?
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Luftschadstoffe am Arbeitsplatz: Wann kann die Lunge krank werden?
Dr. Uta Ochmann, Institut für Arbeitsmedizin, Klinikum der Universität München
Dauer: 30:02
Passivrauchen: Gesundheitsgefährdung und aktuelle Situation in Deutschland
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Passivrauchen: Gesundheitsgefährdung und aktuelle Situation in Deutschland
Dr. Martina Pötschke-Langer, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Dauer: 21:10
Dienstag, 09. September
Seltene Lungenerkrankungen im Fokus: Das Beispiel Lungenfibrose
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Seltene Lungenerkrankungen im Fokus: Das Beispiel Lungenfibrose
Prof. Dr. Jürgen Behr, Klinikum der Universität München, Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Dauer: 25:17
Welchen Einfluss hat die Umwelt auf kindliches Asthma?
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Welchen Einfluss hat die Umwelt auf kindliches Asthma?
PD Dr. Bianca Schaub, Dr. von Haunersches Kinderspital, Klinikum der Universität München
Dauer:19:56
Welchen Einfluss haben Luftschadstoffe auf unsere Gesundheit?
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Welchen Einfluss haben Luftschadstoffe auf unsere Gesundheit?
Prof. Dr. Bert Brunekreef, Institut für Risikoforschung, Universität Utrecht, Niederlande
Dauer:21:34
Leben mit Luftnot bei COPD
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Leben mit Luftnot bei COPD
Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München
Dauer: 22:31
Montag, 08. September
Feinstaub und Gesundheit: Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Dr. Alexandra Schneider, Helmholtz Zentrum München
Verkehr und Gesundheit - Straße frei für gute Luft!
Prof. Dr. Nino Künzli, Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut, Basel
Luftschadstoffe am Arbeitsplatz: Wann kann die Lunge krank werden?
Dr. Uta Ochmann, Institut für Arbeitsmedizin, Klinikum der Universität München
Passivrauchen: Gesundheitsgefährdung und aktuelle Situation in Deutschland
Dr. Martina Pötschke-Langer, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Dienstag, 09. September
Seltene Lungenerkrankungen im Fokus: Das Beispiel Lungenfibrose
Prof. Dr. Jürgen Behr
Welchen Einfluss hat die Umwelt auf kindliches Asthma?
PD Dr. Bianca Schaub, Dr. von Haunersches Kinderspital, Klinikum der Universität München
Welchen Einfluss haben Luftschadstoffe auf unsere Gesundheit?
Prof. Dr. Bert Brunekreef, Institut für Risikoforschung, Universität Utrecht, Niederlande
Leben mit Luftnot bei COPD
Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München
Bilder: Helmholtz Zentrum München
Aktuelle Forschung zum Thema
Weitere Informationen zur Kampagne Healthy Lungs for Life unter: www.healthylungsforlife.org