Thema der Veranstaltung am 04. Juni 2016 waren chronische Lungenerkrankungen - bekannteste Vertreter sind Asthma und COPD. Aber auch weniger häufige Erkrankungen wie Lungenfibrose, Lungenhochdruck oder LAM wurden beleuchtet.
Wie entstehen diese Lungenerkrankungen, welche Krankheitsmechanismen liegen ihnen zugrunde und wie werden sie diagnostiziert? Mit welchen aktuellen Behandlungsansätzen bekämpfen Mediziner chronische Erkrankungen der Lunge und welchen neuen Forschungsansätzen gehen Wissenschaftler nach, um schließlich auch Heilungsmöglichkeiten zu finden?
Einen Vormittag lang stellten ausgewiesene Experten in kurzen Vorträgen den Stand des Wissens dar, trugen die neuesten Erkenntnisse zu optimalen Behandlungsansätzen vor und standen für persönliche Fragen zur Verfügung.
Diagnose und aktuelle Therapieansätze bei COPD und Asthma: Woran erkennt man die chronische Erkrankung und wie wird sie optimal behandelt?
Dr. Stefan Kuhnert, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Schwerpunkt Pneumologie
Verbreitete Lungenerkrankungen: Lungenentzündung, Lungenkrebs
Prof. Jürgen Lohmeyer, UKGM, Schwerpunkt Pneumologie
Verbreitete Lungenerkrankungen: Mukoviszidose
Dr. Stefan Kuhnert, UKGM, Schwerpunkt Pneumologie
Seltenere Lungenerkrankungen: Lungenfibrose, LAM
Prof. Andreas Günther, UKGM, Schwerpunkt Pneumologie
Wie entstehen chronisch-entzündliche Lungenerkrankungen und was geschieht im Körper?
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Entstehung und Krankheitsmechanismen: Wie entstehen chronisch-entzündliche Lungenerkrankungen und was geschieht im Körper?
Prof. Werner Seeger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
Diagnose und aktuelle Therapieansätze bei COPD und Asthma: Woran erkennt man die chronische Erkrankung?
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Diagnose und aktuelle Therapieansätze bei COPD und Asthma: Woran erkennt man die chronische Erkrankung und wie wird sie optimal behandelt?
Dr. Stefan Kuhnert, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Schwerpunkt Pneumologie
Verbreitete Lungenerkrankungen: Lungenentzündung und Lungenkrebs
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Verbreitete Lungenerkrankungen: Lungenentzündung und Lungenkrebs
Prof. Jürgen Lohmeyer, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Schwerpunkt Infektiologie
Verbreitete Lungenerkrankungen: Mukoviszidose
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Verbreitete Lungenerkrankungen: Mukoviszidose
Dr. Stefan Kuhnert, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Schwerpunkt Pneumologie
Seltenere Lungenerkrankungen: Lungenfibrose und Lymphangioleiomyomatose (LAM)
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Seltenere Lungenerkrankungen: Lungenfibrose und Lymphangioleimyomatose (LAM)
Prof. Andreas Günther, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Schwerpunkt Pneumologie
Was läuft in der Forschung zur Bekämpfung chronischer Lungenerkrankungen?
Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung
Vom Verständnid zur Therapie und Heilung - Was läuft in der Forschung zur Bekämpfung chronischer Lungenerkrankungen?
Prof. Werner Seeger, Vorstandvorsitzender des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
Aktuelle Forschung