Sie sind hier:
In Deutschland erhalten rund 50.000 Menschen pro Jahr die Diagnose Lungenkrebs. Die Heilungschancen sind noch immer schlecht – Lungenkrebs gilt weiter als die tödlichste Krebserkrankung. Um die Sterberate zu senken, setzen sich Lungen:ärztinnen…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Disease-Management-Programm (DMP) zu Asthma bronchiale überarbeitet. Betroffen sind die Richtlinien zu Diagnose, Behandlung und Verlaufskontrolle von Asthma sowie zum Selbstmanagement.
Lungenkrankheiten wie Asthma oder COPD sollen bei der Entwicklung des Nationalen Präventionsplans und des geplanten Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit stärker berücksichtigt werden. Dafür setzt sich die Initiative „Jahrzehnt der Lunge“…
Das Mikrobiom der Atemwege wirkt sich auf die Gesundheit aus. Umwelteinflüsse können die Zusammensetzung der Mikrobengemeinschaft beeinflussen. Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) konnte nun zeigen,…
Der Antikörper Dupilumab ist bereits zur Behandlung verschiedener Erkrankungen zugelassen, die durch chronische Entzündungen gekennzeichnet sind. So wird er zum Beispiel bei Asthma bronchiale eingesetzt. In einer klinischen Studie wurde erprobt, ob…
Lungenforschung ist für jeden einzelnen Menschen mit einer Lungenerkrankung wichtig – denn ohne Wissen zu Ursachen und Krankheitsmechanismen können keine Behandlungs-, Diagnose- und Vorbeugemöglichkeiten entwickelt werden. Gestern wurde der…
Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für das Auftreten einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Dennoch erkrankt nur ein Bruchteil der Tabakkonsument:innen tatsächlich. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung…
Dass sich die Luftverschmutzung auf die Gesundheit auswirkt, gilt als belegt. Forschende von Helmholtz Munich konnten zeigen, dass nach einer Belastung mit ultrafeinen Partikeln das Sterberisiko deutlich steigt. Dass auch die Zahl der…
Antibiotika sind das Mittel der Wahl zur Bekämpfung von bakteriellen Erregern. Die unspezifisch wirkenden Medikamente greifen dabei auch nützliche Bakterien an. Erhöhen sie dadurch das Asthmarisiko?
Was bewegt Betroffene mit Asthma? Was wünschen sie sich von der Lungenforschung? Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) sucht im Rahmen der ALLIANCE-Studie aktuell Asthmatiker:innen aller Altersstufen und deren Angehörige, die an einer kurzen…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: